Was ist das meistgenutzte Betriebssystem auf Smartphones und Tablet PCs? Richtig, das von Google entwickelte Betriebssystem Android. Es wird auf Milliarden von Handys verwendet und stetig weiterentwickelt.
Android – Meistgenutztes Handy-Betriebssystem
Android ist eine freie Software, die auf einem Linux-Kernel basiert. Jeder darf den Quellcode von Android also nutzen, um ihn weiterzuentwickeln. Die Software wird primär auf Geräten genutzt, die mit einem Touchscreen ausgestattet sind. Android ist auf rund 90 Prozent aller Smartphones weltweit installiert. In Deutschland liegt der Marktanteil bei etwa 80 Prozent.
Zu den wichtigsten Herstellern, die auf Android bei ihren Smartphones setzen, gehören Samsung und Huawei. Aber auch HMD Global (Nokia), Sony, HTC, Motorola und LG setzen auf Android als Smartphone-Betriebssystem. Meistens aber nicht in der reinen Form, sondern mit angepassten Nutzeroberflächen.
Android Apps installieren
Einer der wichtigsten Bestandteile von Android ist der Google Play Store. Über ihn lassen sich Apps herunterladen, auf dem Smartphone installieren und nutzen. Egal ob einfaches Spiel, Navigationssoftware oder professionelle Multimedia-Anwendung, die Auswahl an Android Apps ist schier unendlich. Doch Obacht: Apps können teuer werden. Vor allem dann, wenn sie an ein monatliches Abo gekoppelt sind.
Neue Funktionen für Android-Smartphones kommen meist mit einem Update auf eine neue Betriebssystem-Version. Dieses Mal macht Google aber eine Ausnahme und stattet eine Android-App mit einer hilfreichen Funktion aus.
Neben dem Design und einer guten Kamera ist es meist die Akkulaufzeit, die bei einem Smartphone-Kauf eine wichtige Rolle spielt. Doch was, wenn der Akku im Alltag nicht so lange durchhält, wie du es dir wünschst?
Smartphone-Malware kann zahlreiche Probleme verursachen – von einer geringen Akkulaufzeit bis hin zu einer finanziellen Belastung. Doch genauso wie beim Menschen verursachen auch digitale Viren gewisse Symptome, anhand derer sie sich identifizieren lassen.
Ob Samsung, Xiaomi oder Sony: Nahezu alle Smartphone-Hersteller rollen seit einiger Zeit Android 11 aus. Mittlerweile läuft das neue Google-OS auf Millionen Smartphones. Und bei vielen Nutzern verursacht es heftige Probleme.
Bis Android 12 erscheint, wird es noch eine Weile dauern. Der finale Release wird erst im Spätsommer dieses Jahres erwartet. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, welche Smartphones mit dem großen Update rechnen können.
Die Corona-Warn-App wirft viele Fragen auf. Wie sicher ist sie? Wie funktioniert die App? Wir beantworten dir alle Fragen und geben dir Antworten rund um die App, die Funktionsweise, denn Sinn der App und vieles mehr.
Google hat Android 11 offiziell veröffentlicht. Nun sind die Hersteller gefragt, das Update für ihre Smartphones bereitzustellen. In diesem Ratgeber zeigen wir dir, wann dein Smartphone mit dem Update rechnen kann.
Frühling bedeutet für viele auch: Heuschnupfen. Die ersten Pollen schwirren bereits durch die Luft und sorgen für Schnupfen und tränende Augen. Wir haben ein dutzend Pollenallergie-Apps getestet und stellen dir die 3 besten vor.
Google hat Android 12 offiziell vorgestellt. Neuerungen gibt es insbesondere bei den Benachrichtigungen und beim Design des Systems. Wir haben das Update installiert und zeigen dir alle Neuerungen im Überblick.
Huawei geht es offenbar viel schlechter, als so mancher vermutet hat. Nachdem das chinesische Unternehmen den USA bereits gedroht hat, schlägt der Huawei-Chef nun ganz andere Töne an. Und will damit das wohl drohende Desaster abwenden.