Handy Tests
Auf der IFA 2019 hat Sony mit dem Xperia 5 das kleinere Xperia 1 vorgestellt. Für ein neues Flaggschiff hat es hier zwar nicht gereicht, dennoch ähnelt der Neuankömmling seinem älteren und größeren Bruder sowohl in puncto Optik als auch bei der Hardware. Wieso das Sony Xperia 5 dennoch nicht zwangsläufig genauso attraktiv ist wie das Vorgängermodell, zeigt der Test.
Mit dem Mi Note 10 stellt der chinesische Hersteller Xiaomi seit Langem wieder ein Note-Gerät unter eigener Marke vor. Im Gegensatz zu Samsungs Note kommt das Smartphone jedoch ohne Stylus. Mit 108 Megapixel-Kamera und über 5.000 mAh großem Akku hat es aber trotzdem einiges zu bieten. Wir haben das Smartphone getestet.
Ende Oktober enthüllte Motorola ein neues Flaggschiff. Ein Vorzeige-Modell, das sich im Hinblick auf seine technischen Daten allerdings in die Mittelklasse einordnet. Das Moto G8 Plus ist trotz seines Namens nicht überdurchschnittlich groß, sondern vermag vor allem durch ein modernes Äußeres und eine Triple-Kamera zu punkten. Ob dem Smartphone das gelingt, zeigt der Test.
Nach der Vorstellung der neuen Flaggschiffe Apples, folgt die Nagelprobe des Apple iPhone 11 Pro im Test. Nach einigen Vorschusslorbeeren wird es also ernst und das neue iPhone muss sich nicht nur einer optischen Begutachtung stellen. Viele positive Ergebnisse aus dem Test sind dabei überraschend, die negative Kritik von uns umso weniger. Doch was kann das iPhone 11 Pro nun besonders gut und was kann es gar nicht?
Motorola beziehungsweise Lenovo konnten mit ihrer Smartphone-Sparte in den vergangenen Jahren kaum gegen die drei Großen am Markt bestehen. Allerdings meldet sich Motorola nun mit einem Mittelklasse-Smartphone zurück, dass nicht nur optisch, sondern auch technisch vielversprechend erscheint. Womit das Motorola One Zoom überzeugen kann, zeigt der Test.
Ein Spitzen-Smartphone für rund 400 Euro. Geht das? Das Xiaomi Mi 9T Pro soll die beiden sich abstoßenden Pole zusammenbringen und dir High-End-Technik zum vergleichsweise günstigen Preis liefern. Dass das geht, haben einst schon andere chinesische Hersteller wie Huawei und OnePlus gezeigt. Doch wie gut gelingt das Xiaomi?
OnePlus hat das OnePlus 7T als Nachfolger zum OnePlus 7 vorgestellt und kräftig aufgebohrt. Kamera und Display-Technik stammen aus dem großen Bruder, dem OnePlus 7 Pro und bringen das kleine Flaggschiff näher an das Pro-Modell heran. Doch reichen die Verbesserungen um zu überzeugen? Wir haben für dich den Test gemacht und zeigen dir, wo das OnePlus 7T seine Stärken und wo seine Schwächen hat.