Es gibt Regeln im Straßenverkehr, die kaum jemand oder gar niemand kennt. Oder wusstest du, dass in einer Spielstraße zwar Schrittgeschwindigkeit gilt, aber niemand, nicht einmal die Straßenverkehrsordnung, weiß, wie schnell Schrittgeschwindigkeit ist? Zudem wird einem nicht einmal in der Fahrschule beigebracht, dass man auch bei Rot fahren darf, wenn man eine bestimmte Zeit an der Ampel gewartet hat. Hier haben wir alle Details dazu, wann man bei Rot fahren darf. Und auch beim Parken gibt es in Deutschland Regeln und Gesetze. So wie das folgende. Wer sich nicht daran hält, muss mit einem Bußgeld und dem Hass anderer Autofahrer rechnen.
Parken: So nicht!
Parkplätze sind oft, vor allem in überfüllten Großstädten, Mangelware. Wer einen ergattert, zahlt auch gerne einen Euro oder mehr pro 20 Minuten. Umso ärgerlicher ist es, wenn jemand sein Auto so abstellt, dass er oder sie zwei Parkplätze blockiert. Das mag mit Arroganz, einem zu großen Auto oder Unfähigkeit zu tun haben. Doch eines ist dabei gewiss: Der Hass anderer Autofahrer ist einem dabei sicher. Während mancher einem nur eine „nette“ Nachricht hinter den Scheibenwischer klemmt, reagieren andere extremer und schrecken auch nicht vor dem Schlüssel am Autolack zurück. Doch ob so oder so: Wer beim Parken sein Auto auf zwei Parkplätzen abstellt, muss auch mit einer Geldbuße rechnen.
→ Heftige Strafe: Wer das vor einer roten Ampel macht, muss tief in die Tasche greifen
Laut Straßenverkehrsordnung sind Autofahrer dazu verpflichtet, „platzsparend“ zu parken. Zwei Parkplätze zu blockieren, auch wenn vom zweite nur ein Teil blockiert ist, ist alles andere als platzsparend. Blockierst du mit deinem Auto zwei oder sogar noch mehr Parkplätze, droht dir laut Bußgeldkatalog ein Bußgeld in Höhe von zehn Euro.
Auch dieser „Trick“ wird bestraft
Wer ein großes Auto hat oder es sich einfach herausnimmt, sein Fahrzeug auf mehreren Parkplätzen zu parken, kommt auch dann nicht um eine Strafe herum, wenn er oder sie mehrere Parkscheine löst. Ein Parkschein berechtigt einen lediglich dazu, sein Auto abzustellen und ist keine Parkplatzmiete. Auch wenn man mehrere Parkscheine löst, darf man mit dem eigenen PKW nicht mehrere Parkplätze blockieren. Ansonsten droht ebenfalls die oben genannte Strafe.

Strafgesetzbuch? Wohl eher die StVO!
wo steht das im Strafgesetzbuch? ist das nicht eine owi
Hallo erstmal
ich finde neunmal kluge artikel ja nett. Jedoch sollte man sich besser vorbereiten, bevor man mit halbwissen glänzt.
in einer Spielstraße darf man garnicht fahren. Es ist wohl eher der verkehrsberuhigte Bereich
gemeint. Auch die Ampelsituationen werden im theoretischen Unterricht durchgenommen, auch wenn einige Menschen anscheinen dezent dabei weghören.
„“in einer Spielstraße darf man garnicht fahren““.
Aaaah ja.
An Mario: als Neunmalkluger solltest Du Dich erst einmal an Deine eigene Nase fassen! Von wem hast Du den Blödsinn, dass man in einer Spielstrasse gar nicht fahren darf?
Einfach mal Unterschied Spielstraße und Verkehrsberuhigter Bereich googeln.
Mario hat nämlich recht .
Sie und Frank sollten eher mal über ihre Eignung zum führen eines Kfz nachdenken.
Aus der StVO, denn eine spielstraße ist etwas ganz anderes als ein verkehrsberuhigter Bereich der durch das blaue, fälschlicherweise als spielstraße bezeichnet, Schild gekennzeichnet ist.
Eine spielstraße hingegen ist mit einem runden rot weißen durchfahrt verboten Schild und einen weiteren Schild weiß mit einem ballspielenden Kind gekennzeichnet.
Wer ist nun der unwissende?
erstmal selbst schlau machen bevor man auf den putz haut.
Hallo,
Mario hat recht. Eine Spielstraße (Schild Durchfahrt verboten mit Zusatzschild spielendes Kind) darf weder von motorisierten Fahrzeugen, noch von Fahrrädern befahren werden.
Das blaue, viereckige Schild mit Kind, Haus und Auto ist der verkehrsberuhigte Bereich. Dieser darf von Fahrzeugen mit Schrittgeschwindigkeit befahren werden. Dies wird häufig verwechselt. Wer es nicht glaubt, informiert sich bitte an geeigneter Stelle.
Viele Grüße
Einfach mal Unterschied Spielstraße und Verkehrsberuhigter Bereich googeln.
Mario hat nämlich recht .
Sie und Frank sollten eher mal über ihre Eignung zum führen eines Kfz nachdenken.
In einer Spielstraße darfst du nur Schrittgeschwindigkeit fahren Blaues Schild
Rundes Schild Rot Weiß mit einem unteren kleinen Schild mit Kind und Ball darfst du überhaupt nicht rein fahren!!!!!!!
Bin gespannt ob Frank und Günther auch den anstand haben Mario um Verzeihung zu bitten, denn er hat recht.
Verkehrsberuhigten Zone:blaues rechteckige Schild mit Auto, Spielendem Kind und Haus. Erlaubte Schritt Geschwindigkeit (7km/h)
Spielstraße :roter Kreis auf weißem Grund mit Zusatz Schild eines spielenden Kindes. Keine Autos erlaubt.
Siehe auch ADAC „Spielstraße oder verkehrsberuhigten Zone“
Da hat Mario schon Recht. Eine Spielstraße ist automatisch Durchfahrt verboten. Zusätzlich muss ich noch anmerken das die Schrittgeschwindigkeit mit 4 bis 7 kmh festgelegt ist müsste schon Mal Strafe zahlen, da ein BMW M3 den ich gefahren habe im 1ten Gang Standgas schneller war. In diesem Fall muss man die Kupplung schleifen lassen. Mit der roten Ampel lernt man auf jeden Fall in der Fahrschule, auch wenn ich jetzt nicht mehr die Zeit aus dem Kopf weiß.
Mario meint damit das es im deutschen Straßenverkehr keine Spielstrasse gibt, das war früher. Jetzt heisst es verkehrsberuhigter Bereich. In diesem darf nach Gerichtsurteilen zwischen 5 bis 7 km/h gefahren werden, also Schrittgeschwindigkeit. Der Artikel ist wirklich schlecht recherchiert…
Der Artikel ist grundverkehrt und schlecht recherchiert. Es ist im Gegenteil so, dass man eben KEINE Knolle dafür bekommt, weil die Ursache ja auch das Fahrzeug daneben gewesen sein kann
Nur um die Diskussion um die Spiel Strasse weiter anzuheizen:
Ich wohne wie ca. 30 Andere Personen bei uns direkt an einer Spielstrasse (ohne Zusatz „Anwohner“).
Natürlich darf man dort Autofahren, allerdings tatsächlich nur in Schrittgeschwindigkeit und Parken nur in markierten Zonen.
Wenn Autofahren dort verboten wäre, kämen wir nicht auf unsere Grundstücke es käme keine Post, Müllabfuhr etc. zu uns.
Das Bild mit dem roten und dem blauen Auto passt doch gar nicht zum Artikel. Die beiden parken doch korrekt.
Na toll, auf dem ersten Parkplatz parkt in der vorderen Hälfte ein Smart, auf dem hinteren Parkplatz in der hinteren Hälfte auch ein Smart. Darf ich mich jetzt mit meinem Aygo, Lupo o.ä. da noch zwischen stellen um den Parkraum best möglich zu nutzen oder bin ich dann das Arschloch wenn die beiden Smarts weggefahren sind.