Ab Juni steht ergänzend zum klassischen Sky-Q-Receiver auch die Sky Q Mini Box zur Verfügung. Das Besondere: Diese Erweiterung ist kein klassischer Receiver im gewohnten Sinne. Denn es ist für eine Nutzung kein zusätzlicher Sat- oder Kabelanschluss notwendig. Julia Laukemann aus dem Produktmanagement von Sky sagt zur Sky Q Mini Box: „Sky Q ist (mit der Mini Box, Anm. der Redaktion) in jedem weiteren Raum verfügbar, in dem es sich Kunden wünschen, direkt über das Internet.“
Sky Q Mini Box – Das Sky-Programm kommt per Internetstream
Heißt also: Die Sky Q Mini Box wird mit dem heimischen WLAN oder LAN verbunden und per HDMI-Kabel an einen Fernseher angeschlossen. Kunden haben dann Zugriff auf die bewährte Sky Q Bedienoberfläche. Sie können gleichermaßen das lineare Sky-Progamm und andere TV-Sender per Internetstream empfangen als auch on demand die Sky-Inhalte abrufen. Auch die Apps von ARD und ZDF sind bereits nutzbar. Demnächst werden Apps wie Netflix und Spotify folgen, verspricht Sky.
Übrigens: Über einen optischen Anschluss ist es zudem möglich, die Sky Q Mini Box an ein Soundsystem anzuschließen. Im Lieferumfang ist eine Sky Q Sprachfernbedienung inklusive.
Was kostet die Sky Q Mini Box?
Bleibt nur eine Frage: Was kostet die Sky Q Mini Box? Sky vermarktet sie über seine Homepage einen einmaligen Mietpreis in Höhe von 49 Euro zuzüglich Versandkosten. Die Box geht also nicht in den Besitz des Bestellers über, sondern muss an Sky zurückgeschickt werden, wenn das Sky-Abo gekündigt wird.
Jeder Sky-Kunde kann das Sky-Programm zeitgleich auf bis zu drei Geräten sehen. Die Geräte werden zentral in einer Geräteliste registriert. Maximal vier Geräte sind zeitgleich registrierbar. Einmal im Monat kann ein Gerät getauscht werden. Zusätzlich können Kunden ihre Inhalte auf bis zu zwei Sky-Q-Receivern parallel schauen.
Sky Q App auf weiteren Geräten verfügbar
Außerdem teilte Sky am Donnerstag mit, dass die Sky Q App ab Sommer auch auf Smart-TVs von LG nutzbar ist. Und auch auf der PlayStation 4 steht die App dann zur Verfügung. Bislang ist die Sky Q App über die Apple TV Box (ab der 4. Generation) und auf Samsung Smart TVs zu nutzen, die ab 2015 produziert wurden.
Affiliate-Link: inside digital erhält eine kleine Provision, wenn du über den markierten Link einkaufst. Den Preis für das Produkt beeinflusst dies nicht. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir unseren hochwertigen Journalismus kostenfrei anbieten zu können.