Ein Update auf das eigene Smartphone ist an sich eine gute Sache. In der Regel bringt es das Sicherheitslevel auf den neusten Stand und ab und an werden auch neue Funktionen oder sogar eine neue Version von Googles Android aufgespielt. Im besten Fall verbessert sich also die Leistung und die Sicherheit sowie die Stabilität. Doch bergen solche Updates auch ein Risiko: Mit ihnen kann fehlerhafte Software auf das Smartphone gelangen. Das müssen gerade Nutzer eines Samsung Galaxy A40 erleben.
Samsung bleibt Antwort noch schuldig
Wie Leser von inside handy berichten und auch wie Nutzer auf der Seite von Samsung melden, erkennt das Galaxy A40 seit dem Update auf A405FNXXU2ASF3 die SIM-Karte nicht mehr. Es sind jedoch nicht alle SIM-Karten betroffen. Es scheint Karten aus dem Telekom-Netz zu betreffen, die jedoch nicht von der Telekom selbst vertrieben werden. Das kann auch daran liegen, dass die Telekom keine Verträge mehr ohne LTE anbietet. Die Ausfälle beschränken sich wohl auf genau solche SIM-Karten. Als Anbieter werden unter anderem Klarmobil und die Telekom-Tochter Congstar genannt. Doch nicht nur die SIM-Karten machen dem Galaxy A40 und den Nutzern Probleme. Das Smartphone sei bei vielen Nutzern langsam und verbrauche trotzdem sehr viel Energie.
Eine offizielle Stellungnahme gab es bisher noch nicht. Auf Anfrage von inside handy wies Samsung darauf hin, dass man sich des Problems bewusst sei und man an einer Lösung arbeite. Wann das geschehen soll, ist indes noch nicht klar.
Software | Android 9.0 Pie |
Prozessor | Samsung Exynos 7885 |
Display | 5,9 Zoll, 1.080 x 2.280 Pixel |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
interner Speicher | 64 GB |
Hauptkamera | 5312x2988 (15,9 Megapixel) |
Akku | 3.100 mAh |
induktives Laden | |
USB-Port | |
IP-Zertifizierung | (kein Schutz) |
Gewicht | 140 g |
Farbe | |
Einführungspreis | 249 € |
Marktstart | 10.04.2019 |
Update-Probleme mit A405FNXXU2ASF3 kein Einzelfall
Probleme dieser Art kommen regelmäßig bei Updates vor. Die Auswirkungen sind beim aktuellen Fall aber nicht ganz so schlimm, wie beim letzten großen Update-Ausfall. Da erwischte es LG und damals ebenfalls das Telekom-Netz. Ein Problem beim Update sorgte damals dafür, dass das LG G7 ThinQ in eine Bootloop-Schleife geriet. Sie konnte bei einigen Nutzern nur noch von LG selbst behoben werden. Dabei gingen unter Umständen jedoch alle Daten des Nutzers verloren.
Hallo,
das Problem ist leider noch immer nicht behoben.
Stand 28.07.2020(!!). Noch immer machen die
Geräte Probleme mit der Sim-Karte und auch SD-Karte.
Samsung äußert sich zu diesem Thema nicht.
Bin der gleichen Meinung . Bin auch stink sauer hab hier drei A40 die ständig Aussetzter haben . Sonst gibts bei uns kein Samsung mehr.
Ich habe auch Probleme mit ständigem nicht erkennen der sim oder / sd Karte……weiß garnicht ob das ein Garantiefall ist. Habe überhaupt keinen Nerv mehr für dieses Handy .Reine Glückssache wenn man erreichbar sein muss
Habe auch dieses Problem! 🥶und das seit Monaten immer wieder. STINKSAUER ist noch harmlos ausgedrückt. Werde das Handy zurück bringen!
Das Problem betrift nicht nur SIM-Karten im Telekom-Netz, sondern auch Vodafone-Vertragskarten.
Sogar beim Schreiben hier wurde ich wieder mal unterbrochen und musste den den Code für die Sim eingeben.. ich glaub schon langsam dass das bewusst gemacht wurde… den ein Update kann man schnell wieder rückgängig machen… leider werden wir bald alle ein Smartphone mit fixer Sim haben „müssen“ um noch an der schönen neuen Welt teilzuhaben…
Hab jetzt alles versucht auch zurücksetzen auf Werkseinstellung. Bringt alles nichts. Das ist das letzte Samsung das ich gekauft habe. Nun reicht es jetzt echt. Im Mai 3 Stück gekauft und 2 haben das gleiche Problem. Wenn sich die Herren von Samsung nicht bald was einfallen lassen war es das bei uns. Hat jetzt während dem Schreiben 2 mal angegeben das keine Simkarte erkannt wurde.
Hab jetzt alles versucht auch zurücksetzen auf Werkseinstellung. Bringt alles nichts. Das ist das letzte Samsung das ich gekauft habe. Nun reicht es jetzt echt. Im Mai 3 Stück gekauft und 2 haben das gleiche Problem. Wenn sich die Herren von Samsung nicht bald was einfallen lassen war es das bei uns. Hat jetzt während dem Schreiben 2 mal angegeben das keine Simkarte erkannt wurde.
… und seit gestern kommt mein Samsung Galaxy M20 dazu, die SIM-Karte wird nicht mehr erkannt! Ist aber in Ordnung, denn in enem anderen Handy geht sie. Weiß jemand eine Lösung?