Der Messenger WhatsApp hat eine neue Datenschutzeinstellung eingeführt, mit der du besser vor unerwünschten Nachrichten von unbekannten Konten geschützt wirst. Damit reagiert WhatsApp auf das wachsende Problem von Spam, unerwünschten Werbenachrichten und potenziellen Phishing-Angriffen. Zwar ist das Update zurzeit noch nicht flächendeckend ausgerollt, doch einige Beta-Tester können die Funktion bereits aktivieren.
So kannst du die neue Funktion nutzen
In den Einstellungen unter Datenschutz > Erweitert findest du die neue Option „Nachrichten von unbekannten Konten blockieren“. Sobald du diese aktivierst, blockiert Nachrichten von Kontakten, die nicht in deinem Adressbuch gespeichert sind, automatisch blockiert. Auch dann, wenn sie dir eine bestimmte hohe Anzahl an Nachrichten senden
Das bedeutet im Klartext: Ein Kontakt, den du nicht gespeichert hast, kann dir weiter schreiben – solange er nicht massenhaft Nachrichten verschickt. Sobald aber eine große Menge an Nachrichten von einem solchen unbekannten Account eingeht, greift WhatsApp ein und blockiert weitere Mitteilungen.
Warum die Funktion sinnvoll ist – und was du beachten solltest
Diese Neuerung bringt Dir mehrere Vorteile:
- Du erhältst zumindest theoretisch weniger Spam- und Werbenachrichten, was den Messenger angenehmer nutzbar macht.
- Die Funktion entlastet dein Gerät, denn starker Nachrichten-Spam kann die Performance beeinträchtigen.
- Du bekommst mehr Kontrolle darüber, wer dich Anschreiben kann – zumindest bis zu einem gewissen Grad.
Aber: Die Funktion blockiert nicht grundsätzlich alle unbekannten Kontakte. Das Limit für die Anzahl von Nachrichten und was genau „unbekanntes Konto“ bedeutet, ist von WhatsApp nicht genauer erklärt. Außerdem ist sie aktuell nur im Beta-Programm verfügbar – ein globaler Rollout kann noch etwas dauern.
