Am Abend des 25. Oktober veröffentlichte Apple eine Reihe von Updates für iPhone, iPad, Mac, Apple Watch, Apple TV und HomePod. Insbesondere für Mac-Nutzer ist das Update interessant, da es sich um die erste öffentliche Version des im Juni angekündigten macOS Monterey handelt.
Neben Version macOS Monterey 12.0.1 stehen aber auch wie bereits erwähnt iOS 15.1, iPadOS 15.1, watchOS 8.1, tvOS 15.1 und die HomePod Software 15.1 zum Download bereit. Diese bauen primär auf den bereits im September veröffentlichten Updates auf. Es sind nun aber auch diverse Features mit an Bord, die Apple bereits im Juni vorgestellt hatte.
macOS Monterey: Das große Update für den Mac
Die größte Neuheit des vergangenen Abends ist das Update für den Mac: macOS Monterey. Das neue Betriebssystem kann ab sofort kostenlos aus dem App Store geladen und installiert werden. Voraussetzung dafür ist natürlich ein unterstützter Mac.

Bereits aus iOS 15 bekannt ist Livetext und das visuelle Nachschlagen ist nun ebenfalls Teil von macOS. Livetext erkennt Text in Fotos und erlaubt, diesen direkt zu kopieren. Das Feature erkennt beispielsweise Telefonnummern oder Adressen automatisch und erlaubt eine entsprechende Vorschau oder das Starten eines Anrufs. Das visuelle Nachschlagen analysiert den Inhalt eines Bildes und erkennt Tiere, Kunst, Sehenswürdigkeiten, Pflanzen und mehr.
Die Funktion Fokus, die du ebenfalls schon aus iOS 15 kennst, ist auch in macOS Monterey zu finden. Der Fokus-Modus erlaubt das Filtern von Kontakten oder Apps, die nach der Aktivierung noch Benachrichtigungen an dich schicken dürfen. Wenn du einen Fokus auf dem Mac aktivierst, wird dieser automatisch auch auf deinen anderen Apple-Geräten eingestellt.

Apple entschärft Safari und verschiebt einige Features
Apple hat außerdem nach einiger Kritik das Design von Safari auf dem Mac entschärft. Standardmäßig sind die optischen Unterschiede zur alten Version nur bei genauem Hinsehen zu erkennen. Neu sind unter anderem Tab-Gruppen und eine neue kompakte Ansicht, die auf Wunsch aktiviert werden kann. Im Hintergrund bietet der Browser aber auch mehr Schutz für die Privatsphäre. So soll er beispielsweise verhindern, dass Tracker anhand deiner IP-Adresse ein Profil erstellen.
Die nahtlose Steuerung, im Englischen als Universal Control bezeichnet, soll dir die Arbeit an einem Mac und iPad erleichtern. Die Geräte können mit nur einer Maus und Tastatur genutzt werden und erlauben einen nahtlosen Wechsel zwischen Mac und iPad. Laut Apple kommt dieses Feature erst später in diesem Herbst auf den Markt.
Ein weiteres Feature von macOS Monterey, das ebenfalls erst später erscheinen wird, ist SharePlay. Damit kannst du Filme, TV-Serien oder Songs gemeinsam mit Freunden anschauen beziehungsweise hören. Mit SharePlay kannst du aber auch ganz einfach deinen Bildschirm mit Freunden oder Familie teilen. Dies kann dir beispielsweise dabei helfen, jemanden bei Problemen mit iPhone, iPad oder Mac zu unterstützen. Drittanbieter können SharePlay ebenfalls in ihre Anwendungen integrieren.
iOS 15.1 und iPadOS 15: SharePlay ab sofort auf iPhone und iPad
Während macOS Monterey noch auf SharePlay warten muss, bieten iPhone und iPad schon jetzt die Unterstützung für die neue Funktion. Für Besitzer eines iPhone 13 Pro und Pro Max hat Apple des Weiteren die Aufnahme im ProRes-Format aktiviert. Außerdem kannst du nun den automatischen Wechsel in den Makromodus auf Wunsch deaktivieren.
Nutzer mit HomeKit-Zubehör finden außerdem neue Auslöser für Automationen, die auf der Messung eines Sensors für Luftfeuchtigkeit, Luftqualität oder Lichtpegel basieren. Die Wallet-App unterstützt darüber hinaus das Hinzufügen von Covid-19-Impfausweisen, sofern diese dem SMART-Health-Card-Standard folgt. Dies ist zum Beispiel in den USA und einigen Regionen Kanadas der Fall.
Wenn du einen HomePod besitzt, darfst du dich ebenfalls auf einige Neuheiten freuen. HomePod Software Version 15.1 bringt unter anderem die Unterstützung von 3D-Audio mit Dolby Atmos für den HomePod. Die verlustfreie Wiedergabe von Songs aus Apple Music ist für HomePod und HomePod mini verfügbar.
Die weiteren Details zu den Updates für iPhone, iPad oder auch watchOS 8.1 findest du in den Support-Dokumenten bei Apple. Vor dem Upgrade auf macOS Monterey solltest du auf jeden Fall ein aktuelles Backup erstellen.