Zu den Gebieten, in denen jetzt LTE im O2-Netz zur Verfügung steht, zählen unter anderem die Residenzstadt Greiz in Thüringen, das Ostseebad Graal-Müritz in Mecklenburg-Vorpommern, Glatten im Nordschwarzwald, Bad Grund im Harz, Glashütten in Oberfranken, Spremberg in Brandenburg, Rauenthal im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis und das sächsische Sohland an der Spree. Hinzu kommen nach Angaben von Telefónica diverse LTE-Kapazitätsaufrüstungen in Groß- und Kleinstädten.
O2: Mehr LTE auch für Auto- und Zugfahrer
Telefónica verspricht zudem in vielen Regionen eine bessere LTE-Versorgung an Autobahnen, Bundesstraßen und ICE-Strecken. Dazu zähle etwa die LTE-Neuversorgung für das Autobahndreieck Wittstock/Dosse (A19/A24) in Brandenburg. Einen besseren LTE-Empfang verspricht der Provider auch auf der A4 bei Olpe, auf der A8 bei Olching (Fürstenfeldbruck), auf der A14 bei Staßfurt (Salzlandkreis) und auf der A19 bei Fünfseen (Mecklenburgische Seenplatte). An Bundesstraßen sei LTE nun an der B6 bei Oschatz (Nordsachsen), an der B14 bei Heilsbronn (Ansbach), an der B85 bei Roding (Cham) und der B211 bei Ovelgönne (Wesermarsch) verfügbar.
In verschiedenen Städten wurden zudem bestehende GSM- und UMTS-Stationen um LTE erweitert. Zum Beispiel in Göppingen, Mannheim, Bamberg, Ingolstadt, Cottbus, Wiesbaden, Schwerin, Osnabrück, Essen, Zwickau, Magdeburg, Flensburg oder Weimar. Aber auch in Städten wie Berlin, Hamburg, Bremen, München, Frankfurt am Main oder Düsseldorf. Zudem wurde das LTE-Netz unter anderem in den Kreisen Ostholstein, Steinfurt, Coesfeld, Reingau-Taunus und Groß-Gerau erweitert.
Punktueller LTE-Ausbau nur ein erster Schritt
Die Ausbau-Fortschritte im O2-Netz sind ausdrücklich zu begrüßen. Doch zu beachten ist auch, dass punktuelle Verbesserungen noch kein gutes Netz ausmachen. Wenn etwa auf der Autobahn für ein, zwei Kilometer LTE zur Verfügung steht, danach aber wieder nicht mehr, sorgt der Netzausbau nur punktuell für zufriedene Kunden. Im Durchschnitt können O2-Kunden im LTE-Netz übrigens auf eine Download-Geschwindigkeit von rund 39 Mbit/s zugreifen. Die theoretisch höchste Download-Geschwindigkeit liegt unter optimalen Bedingungen bei 225 Mbit/s.