IO Hawk Legend: Dieser E-Scooter ist mehrfach besonders

3 Minuten
Darf es ein neuer E-Scooter sein? Von IO Hawk kannst du jetzt ein neues Modell bestellen, das nicht nur leistungsfähig ist, sondern auch mit einer recht hohen Reichweite punkten kann. Rekuperation macht es möglich. Allerdings ist der IO Hawk Legend auch nicht gerade ein Schnäppchen.
IO Hawk Legend E-Scooter
Auch für das Gelände gemacht: der neue E-Scooter IO Hawk Legend.Bildquelle: IO Hawk

Was es heißt, einen E-Scooter zu fahren, der auch im Gelände eine gute Figur macht, haben wir dir hier bei inside digital schon anhand des Govecs Elmoto Kick im Test gezeigt. Jetzt kündigt sich ein weiteres Offroad-Modell an. Allerdings nicht aus dem Hause Govecs, sondern von IO Hawk. Das Modell „Legend“ soll nicht nur mit 500 Watt Motorleistung für das Bewältigen von Steigungen bis 20 Grad überzeugen, sondern auch mit einer stattlichen Reichweite.

IO Hawk „Legend“ – 70 Kilometer Reichweite

Der neue E-Scooter des deutschen Herstellers aus Krefeld soll bis zu 70 Kilometer weit rollen können. Möglich macht es ein ausgetüfteltes Rekuperations-Management, das die 18,2 Amperestunden große Batterie beim Bremsen und Ausrollen automatisch mit neuer Energie versorgt. Apropos Bremsen: Vorne und hinten ist jeweils eine Scheibenbremse verbaut. Weitere Highlights: Optionale Blinker vorne und hinten und ein integriertes Rücklicht, bei dem auch ein Bremslicht verbaut ist. Vorne befindet sich eine 60 Lux helle Leuchte. Entwickelt wurde er in Zusammenarbeit mit der Nobelmarke Kaabo.

Für Komfort beim Fahren sollen die luftgefüllten Reifen sorgen. Nicht nur auf Asphalt, sondern auch auf Waldwegen, Gras, Sand und Kies. Dank des vollgefederten Aufbaus scheut der Legend auch keine Stunts und Sprünge. Für eine Extraportion Sicherheit ist der E-Scooter auch mit einer Hupe ausgestattet. Und damit du den „IO Hawk Legend powered by Kaabo“ auch gut im Auto, im Bus oder im Zug transportieren kannst, ist er mit einem Klappmechanismus mit Einrastfunktion ausgestattet. Die extrabreite Trittfläche mit zusätzlicher hinterer Fußstütze sorgt für optimale Stabilität und Halt beim Cruisen auch bei höherer Geschwindigkeit, verspricht der Hersteller.

Damit der Flitzer nicht unerwartet ohne Power dasteht, gibt die Voltanzeige am Lenker dem Fahrer kontinuierlich Informationen zum aktuellen Akkustand. Um den IO HAWK Legend vollständig abzuschalten, verfügt er über ein Zündschloss samt zwei Schlüsseln. Über das Farbdisplay am Lenker lassen sich drei Geschwindigkeitsmodi einstellen: 9, 14 und 20 km/h. Vom Bildschirm kannst du nicht nur die aktuelle Geschwindigkeit ablesen, sondern auch die gefahrene Zeit, die zurückgelegte Kilometerzahl und auch die Gesamtzahl der gefahrenen Kilometer.

Tuner-Paket für noch mehr Leistung

Für Offroader und Tuner bringt IO Hawk zudem ein Motor-Kit auf den Markt, mit dem der Legend-Fahrer seinen Flitzer auf eine Motorstärke von 1.000 Watt upgraden kann. Dann ist der E-Scooter aber nicht mehr für den Straßenverkehr in Deutschland zugelassen. Das Gewicht liegt bei 24,3 Kilogramm.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von YouTube ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Vorbesteller erhalten den neuen Straßen-Scooter unter iohawk.de aktuell zu einem Preis von 1.099 Euro ohne Blinker. Mit voller Blinker-Ausstattung werden aktuell 1.299 Euro fällig. Der reguläre Preis liegt bei 1.399 beziehungsweise 1.599 Euro. Auswählen kannst du zwischen einer rot-schwarzen und einer komplett schwarzen Version. Ein Schnäppchen ist der leistungsfähige E-Scooter also nicht. Und noch etwas musst du wissen: Auslieferungen starten erst ab dem 1. Februar kommenden Jahres.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein