Neue Tarife braucht das Land. Unter dem Motto „I wanna get high“ greift Sparhandy tief in die Mobilfunk-Kiste und präsentiert eine neue Tarife-Welt. Bei der neuen Mobilfunkmarke High fungiert Sparhandy als Provider und schnürt eigene Tarifpakete zusammen.
Breites Tarifangebot von Sparhandy: Das sind die neuen High-Tarife
Sparhandy startet seine neue Marke mit insgesamt drei Tarifen. Alle sind SIM-only-Tarife – also Angebote ohne Smartphone. Der günstigste Tarif kostet 12,50 Euro pro Monat und bietet 2 GB Datenvolumen im Netz der Telekom. LTE gibt es für 5 Euro Aufpreis pro Monat – ein Optionspreis, der schon von Congstar bekannt ist.
Die neuen High-Tarife in der Übersicht:
High 24/2 | High 24/2 LTE50 | High 24/4 | High 24/4 LTE50 | High 24/8 | High 24/8 LTE50 | |
---|---|---|---|---|---|---|
monatliche Grundgebühr | 12,50 Euro | 17,50 Euro | 17,50 Euro | 22,50 Euro | 20 Euro | 25 Euro |
Anrufe & SMS | Allnet-Flat | Allnet-Flat | Allnet-Flat | Allnet-Flat | Allnet-Flat | Allnet-Flat |
Datenvolumen | 2 GB | 2 GB | 4 GB | 4 GB | 8 GB | 8 GB |
LTE | nein | bis zu 50 Mbit/s | nein | bis zu 50 Mbit/s | nein | bis zu 50 Mbit/s |
Netz | Telekom | Telekom | Telekom | Telekom | Telekom | Telekom |
Anschlusspreis | 19,90 Euro | 19,90 Euro | 19,90 Euro | 19,90 Euro | 19,90 Euro | 19,90 Euro |
Extras | - 1 Monat Grundgebühr geschenkt - 1 Monat 10 GB Datenvolumen geschenkt | --- | --- | --- | --- | --- |
Im Grunde handelt es sich um ein schlankes Tarifportfolio mit drei verschiedenen Tarifen, die jeweils mit oder ohne LTE-Zugang verfügbar sind. Ohne LTE sind maximal 25 MBit/s Downloadgeschwindigkeit drin. Mit LTE-Option steigt die Geschwindigkeit auf 50 MBit/s. Der wahre Vorteil der Option liegt jedoch nicht in der Downloadgeschwindigkeit, sondern in der besseren Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit des LTE-Netzes.
High Tarife im Vergleich
Eine Kostenspanne von 12,50 bis 25 Euro für Allnet-Flats – teilweise mit LTE – im Telekom-Netz. Auch wenn nicht die volle LTE-Power entfacht wird, günstiger als die MagentaMobil-Tarife der Telekom ist die neue Sparhandy-Marke allemal.
Der Vergleich mit Congstar lohnt da schon eher. Im Vergleich der Allnet-Flats mit zweijähriger Vertragsbindung können die High-Tarife hier aber überzeugen. Für den 4-GB-Tarif mit LTE50 verlangt Congstar 25 Euro pro Monat, High alias Sparhandy ist mit 22,50 Euro etwas günstiger. Diese Preisstaffelung zieht sich durch den gesamten Vergleich. Congstar lohnt sich hingegen vorwiegend für hoch dotierte Tarife mit 10 GB Datenvolumen.
Günstigere Allnet-Flats im Telekom-Netz als von High gibt es nur bei Tarifen ohne LTE. Anbieter hier: Mobinio, Norma Connect oder Penny Mobil. Auch der Provider mobilcom-debitel bietet seine Comfort-Allnet-Tarife im Telekom-Netz an. Bei ähnlichen, teils günstigeren Preisen im Vergleich zu High, ist hier ebenfalls kein LTE-Zugang inbegriffen.
Affiliate-Link: inside digital erhält eine kleine Provision, wenn du über den markierten Link einkaufst. Den Preis für das Produkt beeinflusst dies nicht. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir unseren hochwertigen Journalismus kostenfrei anbieten zu können.
Ganz schöner Bericht. Aber…
Bei Mobilcom Debitel gibt es im D1 Telekom Netz einen Sim Only Tarif mit 8 GB Highspeed 42,6 mBits und Allnet sowie SMS Flat (freenet Hotspot on top) für € 19,90….
Eine abgespeckte Version für 16,90….
Noch günstiger im Vodafone Netz…
Sonnige Grüße
Hallo Conny,
vielen Dank!
Ja, preislich hast du recht. Allerdings hat der md-Tarif keinen LTE-Zugang. Er passt demnach höchstens in die (unvollständige) beispielhafte Auflistung am Ende des Artikels – ergänze ich gerne noch. Auch beim Vodafone-Netz hast du recht. Allerdings haben wir im Preisvergleich ja nur Telekom-Netz-intern verglichen, sonst wird es schnell uferlos und die Übersicht bietet keinen Überblick. Wer rein nach dem Preis schaut, wird schlussendlich eh im O2-Netz landen. Hier gibt es LTE50-Tarife ja längst für deutlich unter 10 Euro …