Die Update-Politik von Google ist seit Jahren vorbildlich. Lediglich Samsung kann bei Android-Updates mit Google mithalten. Denn auch dort gibt es jahrelange Unterstützung mit neuer Software. Und das auch für ältere und zum Teil auch günstigere Smartphones. Das Engagement von Google, ältere Geräte weiterhin mit neuen Funktionen zu versorgen, setzt einen hohen Standard in der Branche. Den unterstreicht man jetzt durch eine beachtenswerte Aktion.
Google setzt einen drauf
Ursprünglich hat Google für das Pixel 6, das 7 und das Fold drei Jahre Android-Updates sowie fünf Jahre Sicherheitsupdates versprochen. Auf Googles Support-Seiten wird nun jedoch angegeben, dass diese Modelle sogar fünf Jahre an Android-Updates erhalten. Das bedeutet, dass du zukünftig nicht nur Android 16, sondern auch Android 17 und darüber hinaus nutzen kannst.
Was das Pixel-Upgrade für dich bedeutet
- Das Pixel 6 wird bis Oktober 2026 mit Feature-Updates versorgt.
- Das Pixel 7 und 7 Pro erhalten Unterstützung bis Android 18.
- Das Pixel 7a sowie das ursprüngliche Google Foldable könnten sogar bis Android 19 kommen.
Etwas komplizierter wird es beim Pixel 6a. Obwohl es im Mai 2022 vorgestellt wurde, kam es erst im Juli auf den Markt. Die Update-Politik von Google beginnt jedoch erst mit dem Verkaufsstart. Wenn alles nach Plan verläuft, wird auch das Pixel 6a das Android-18-Upgrade erhalten, was bedeutet, dass ab Juli 2027 keine Feature Drops mehr stattfinden werden.
Allgemein
Betriebssystem | Android |
Prozessor | Google Tensor |
Arbeitsspeicher | 6 GB |
Farbe |
|
Marktstart | Juli 2022 |
Gewicht | 178 g |
Natürlich hängt das alles davon ab, dass Google seinen Entwicklungsplan nicht mal wieder umschmeißt. Aber die Aussichten sind vielversprechend, wurden ja die meisten Update-Versprechen eingehalten und nicht adhoc zum negativen geändert.