Die Updates auf 7.2x für die im Massenmarkt verbreiteten Boxen hat AVM mit dem Update der 7490 Mitte September abgeschlossen. Jetzt geht es an die Update-Pflege von weiteren Routern, die AVM in der Vergangenheit verkauft hat. Teilweise gehen sie auch heute noch über den Ladentisch, stehen aber nicht im Fokus der Vermarktung oder sind Restposten bei Händlern. Auch erste Bug-Fixes werden ausgeliefert
FritzBox 7583 bekommt Update
Erstmals bekommt die FritzBox 7583 jetzt ein Update auf die Software-Generation der 7.2x. Mit dem Update auf 7.21 bekommt der Router erstmals alle Features der neuen Software-Generation, aber auch direkt die ersten Bugfixes. Denn die Versionsnummer FritzOS 7.21 entspricht weitgehend der 7.20, hat aber schon erste Verbesserungen in der Firmware gegenüber der Versionsnummer 7.20. Exakt diese Verbesserungen erhalten jetzt auch die FritzBox 7530 sowie Fritzbox 7520, die bereits zuvor das 7.20er-Update erhalten hatten.
Im Kern geht es bei dem neuen Firmware-Update um neue Features in deinem WLAN-Heimnetz. Entsprechend ist es wichtig, dass möglichst viele Geräte neben deiner FritzBox das Update nutzen. Nachdem neben zahlreichen Routermodellen wie der FritzBox 7590, FritzBox 7490, FritzBox 7530 oder FritzBox 7520 sowie den Kabel-Boxen 6591 Cable und 6600 Cable sowie den aktuellen Repeatern schon zahlreiche Geräte versorgt wurden, ist nun der letzte große Schritt beim Update vollzogen. Das heißt aber nicht, dass bereits alle AVM-Geräte das Update haben.
FritzBox | FritzOS Version | geplanter Update-Stopp | geplantes Support-Ende | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
FritzBox 7590 | FritzOS 7.25 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 7583 | FritzOS 7.21 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 7582 | FritzOS 7.13 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 7580 | FritzOS 7.21 | 2. Januar 2021 | 30. November 2022 | Support auf AVM-Homepage |
FritzBox 7560 | FritzOS 7.12 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 7530 | FritzOS 7.21 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 7530 AX | FritzOS 7.22 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 7520 | FritzOS 7.21 | Support auf AVM-Homepage Bei dieser FritzBox handelt es sich um einen WLAN-Router des Providers 1&1. |
||
FritzBox 7490 | FritzOS 7.21 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 7430 | FritzOS 7.21 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 7412 | FritzOS 6.86 | Support auf AVM-Homepage Bei dieser FritzBox handelt es sich um einen WLAN-Router des Providers 1&1. |
||
FritzBox 6890 LTE | FritzOS 7.21 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 6850 LTE | FritzOS 7.21 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 6820 LTE | FritzOS 7.13 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 6660 Cable | FritzOS 7.24 | Support auf AVM-Homepage Wird dir deine Cable Fritz!Box von deinem Provider zur Verfügung gestellt, ist kein manuelles Update möglich. |
||
FritzBox 6591 Cable | FritzOS 7.22 | Support auf AVM-Homepage Wird dir deine Cable Fritz!Box von deinem Provider zur Verfügung gestellt, ist kein manuelles Update möglich. |
||
FritzBox 6590 Cable | FritzOS 7.20 | 31. Dezember 2020 | 30. Juni 2021 | Support auf AVM-Homepage Wird dir deine Cable Fritz!Box von deinem Provider zur Verfügung gestellt, ist kein manuelles Update möglich. |
FritzBox 6490 Cable | FritzOS 7.20 | Support auf AVM-Homepage Wird dir deine Cable Fritz!Box von deinem Provider zur Verfügung gestellt, ist kein manuelles Update möglich. |
||
FritzBox 6430 Cable | FritzOS 7.12 | Support auf AVM-Homepage Wird dir deine Cable Fritz!Box von deinem Provider zur Verfügung gestellt, ist kein manuelles Update möglich. |
||
FritzBox 5530 Fiber | FritzOS 7.21 | |||
FritzBox 5491 | FritzOS 7.12 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 5490 | FritzOS 7.12 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 4040 | FritzOS 7.14 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 4020 | FritzOS 7.01 | Support auf AVM-Homepage | ||
FritzBox 3490 | FritzOS 7.12 | Support über AVM-Homepage |
Das bietet FritzOS 7.2x
FritzOS 7.20/7.21/7.22 hält vor allem – aber nicht nur – im Bereich der WLAN-Netze einige interessante und wichtige Neuerungen bereit. Eine Umstellung aller Geräte und Repeater in deinem Heimnetzwerk ist dieses Mal besonders interessant, weil AVM Neuerungen am WLAN Mesh eingeführt hat und diese dann gut funktionieren, wenn du alle Geräte in deinem Haushalt mit den neuen Features ausgestattet hast.
Denn mit dem FritzOS 7.2x hat AVM unter anderem am WLAN Steering gearbeitet. Dabei handelt es sich um die Aussteuerung, welches Endgerät wann mit welchem Router oder Repeater verbunden ist. Diese Übergaben sollen deutlich schneller und flüssiger erfolgen. Damit das aber überall in der Wohnung klappen kann, brauchen alle Geräte die gleiche Software.
Bei einem Kabelrouter unterstützt FritzOS 7.21 auch das Feature „DVB-C Streaming“. Damit erkennen die beiden FRITZ!Box-Modelle frei empfangbare Fernsehprogramme und streamen diese Programme über WLAN im Heimnetz. Bei DSL-Routern geht das aber nicht.
So installierst du das Update
Steht für deine Box ein Update bereit, so kannst du dich per Computer oder Smartphone in deinem Heimnetzwerk per Browser auf https://fritz.box einloggen. Unter dem Menüpunkt System erscheint der Unterpunkt Update. Dort kannst du deine FritzBox aktualisieren. Lediglich Boxen, die Provider direkt mit einer neuen Firmware versorgen, bleiben bis auf Weiteres außen vor.
In Kürze kommt außerdem eine komplett neue FritzBox auf den Markt.
Leider schafft es Vodafone/ Unitymedia NICHT das Update 7.21 auf ihre Fritz- Kabel Box auf zu spielen…oder wollen nicht?! Ich dachte bis jetzt die Mitarbeiter/Techniker sind fähige Leute…..na ja