DKB: Kostenlose Visa-Kreditkarte & Girocard vor dem Aus

3 Minuten
Die DKB plant, im kommenden Jahr die bisher kostenlosen Visa-Kreditkarten für alle Kunden kostenpflichtig zu machen. Gleichzeitig führt sie die Visa-Debitcard ein. Auch bei der Girocard gibt es Änderungen. Was bedeutet das für dich als Kunden?
Eingang der DKB-Zentrale in Berlin
Eingang der DKB-Zentrale in BerlinBildquelle: Mo Wüstenhagen/dkb.de

Mit blumigen Worten macht die DKB ihren Kunden seit heute über eine Mitteilung im Online-Postfach ein „Vertragsangebot“ zur neuen Visa Debitkarte. Die neue Karte „vereint in ihren Funktionen das, was Girokarte und DKB-VISA-Card bisher zusammen können. Statt zwei Karten brauchen Sie im Alltag nur noch eine.“ Man biete den Kunden daher die Visa Debitkarte an und schicke diese allen Kunden im ersten Halbjahr 2022 unaufgefordert zu. Das Angebot könne der Kunde annehmen, indem er die Karte aktiviert und eine Wunsch-PIN vergibt.

Was aber aus diesem „Vertragsangebot“ nicht hervorgeht und nur auf der Webseite der DKB im FAQ-Bereich zu lesen ist: Nimmst du das Angebot nicht an, wird deine bisherige Kreditkarte automatisch kostenpflichtig. Stolze 2,49 Euro pro Monat (29,88 Euro pro Jahr) soll dich die Visa-Kreditkarte künftig kosten, wenn du sie weiterhin nutzen willst.

Die DKB weist darauf hin, dass die bisher kostenlose Kreditkarte nicht automatisch kostenpflichtig wird. Kunden, die keine aktive Entscheidung treffen, nachdem die neuen Debitkarten eintreffen, erhalten von der DKB die Kündigung der alten Karten. Im Onlinebanking können sie sich aber vorher zehn Wochen lang aktiv entscheiden, die Karten weiterhin zu nutzen – dann für die genannten Kosten. Es sei kein automatischer Prozess, der über die Kostenpflichtigkeit entscheidet, „vielmehr die aktive Zustimmung unserer Kund*innen“, so die DKB.

Eine echte Kreditkarte ist beispielsweise bei einigen Mietwagenfirmen notwendig, wenn du eine Sicherheit hinterlegen musst. Außerdem werden dir alle Zahlungen mit einer Debitcard sofort vom Konto abgezogen, du kannst also nicht mehr mit dem eingeräumten Kreditrahmen jonglieren. Für deine Entscheidung hast du zehn Wochen Zeit, nachdem die neuen Karten bei dir angekommen sind.

DKB: Girocard nur noch bis 9. November kostenlos

Auch bei der Girocard wird es Änderungen geben – hier allerdings nur für Neukunden. Sie soll 99 Cent monatlich kosten. Bestandskunden können die Karte behalten. Sie ist erforderlich, wenn Geschäfte mit „Nur EC-Zahlung“ werben. Weiteres Beispiel: Die Berliner Bürgerämter akzeptieren ausschließlich die Girocard. Selbst mit Bargeld kannst du hier nicht bezahlen. Bei einer Kontoeröffnung bis zum 9. November bleibt die Girocard kostenlos.

Mit der Debitcard der DKB soll es auch weiterhin für Aktivkunden möglich sein, kostenlos im Ausland Bargeld abzuheben. Auch Zahlungen im Ausland seien weiterhin kostenlos, wenn du Aktivkunde bist. Wenn du das nicht bist, fallen 2,2 Prozent Provision an, wenn du nicht in Euro zahlst.

Da die DKB etwa 4,8 Millionen Kunden zählt, wird die Ausgabe der neuen Karten einige Monate dauern. Nach Angaben der Bank erfolgt der Versand zwischen Januar und Mai 2022, jeder Kunde wird vor dem Versand noch einmal per Mail benachrichtigt.

Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Deine Technik. Deine Meinung.

12 KOMMENTARE

  1. Carola Gerike

    Ich überlege dann zur Ing Bank zu wechseln.

    Antwort
    • Dennis

      Viel Spaß bei der ING. Die sind jetzt nämlich auf denselben Zug aufgesprungen. Hier werden allerdings auch Bestandskunden dann zur Kasse gebeten. Also mal die geplanten Änderungen bei der ING lesen.

      Antwort
  2. Till

    Die neue Karte kann wohl auch nicht mehr für chipTan benutzt werden. Damit ist man in Zukunft gezwungen die DKB App zu nutzen für TANs

    Antwort
  3. S. P.

    @Carola Gerike
    Ob Sie da besser auf gehoben sind?
    Denn die ing gibt auch nur noch Visa debit aus Sie bekommen allerdings eine Girokarte weiterhin dazu.
    Als DKB Bestandskunde dürfen sie die Girokarte behalten.

    Mich selbst stört es das es keine Charge Karte mehr ist, denn die debit Kreditkarten werden nicht überall akzeptiert.
    Ich weiß noch nicht was passiert wenn ich mich gegen das neue Preis Modell und die Kreditkarte Wiederspruch einlege.
    Denn wenn die Charge Karte 2.50 mtl kosten soll hätte ich auch bei der alten Bank bleiben können.
    Könnte mir gut vorstellen daß das neue DKB model schwer aufstoßen könnte.
    MfG

    Antwort
  4. Dr....

    Wunderte mich das die toxische Mischung,
    Mutter Bayrische Arroganz,
    Kind Berliner Balg soooolange gut ging.

    Jetzt ist es aus und vorbei……
    Arroganz ( M ) die Deppen werden in Zukunft zahlen,
    Balg.
    ( B)… die sind zu dumm die Verschlechterung zu bemerken.

    Antwort
  5. Stefan

    Total ärgerlich. Ich versuche zu wechseln. Welche Direktbank bietet noch eine kostenlose Kreditkarte (Charge) an?

    Antwort
  6. Larsi

    Schön, grade eben habe ich einen Antrag für die Barclays Kreditkarte gestellt. Und falls die DKB mich weiter nervt, ziehe ich mein ganzes Geld ab und deponiere es bei meiner zweiten Bank.

    Antwort
  7. Georg

    Was mich interessiert: Kann ich mit der Debit-Karte weiterhin im Inland kostenlos Geld abheben? Mit der Girokarte funktionierte das ja bisher nicht, da die die Automatenbetreiber eine Gebühr dafür erhoben. Mit der Kreditkarte dagegen kostete es nichts. Ich habe bei der DKB nachgefragt und nur eine schwammige Antwort bekommen: „Für Sie als Kund*in (sic!) mit Aktivstatus ist das Abheben mit der Visa Debitkarte im In- und Ausland seitens der DKB kostenlos. Geldautomatenbetreiber können Entgelte erheben, die zusätzlich zum Auszahlungsbetrag belastet werden. Die Höhe dieses direkten Kunden-
    entgelts vereinbart der Geldautomatenbetreiber vor der Auszahlung des
    Betrages mit dem Karteninhaber am Geldautomaten.“
    Dasselbe haben sie bisher von ihrer Girokarte gesagt. Das würde heißen, dass man gar nicht um die Kreditkarte herumkommt, da man sonst bei jedem Geldabheben 5 Euro oder mehr bezahlen müsste. Damit Ade kostenloses Girokonto..

    Antwort
  8. Ryan

    @Stefan: Entweder Hanseatic Bank oder Barclays VISA.

    Antwort
  9. Dennis

    Habe meine Debitkarte gerade erhalten und bin geschockt. Vor allem, weil die Bank mich komplett belogen und überhaupt nicht über das neue Modell informiert hat. Hatte diesen Monat einen Kartenwechsel, weil die alte ablief. Bekam die neue Karte, mit alten Daten (bis auf CVV). Kurz darauf erhielt ich eine Mail mit der Information, dass meine Karte nicht mehr sicher sei und ich nun eine neue bekäme inklusive neuer Pin und neuer Nummer. Auf Nachfrage, worum es genau ginge, meinte man, dass man dazu keine Informationen ausgeben könne. Nun ja, inzwischen und hinterher weiß ich ja nun, worum es geht. Von einer Debitkarte mit einer völlig anderen Funktionsweise war in den Mails nie die Rede. Mit einer Kreditkarte hat es nun auf jeden Fall nichts mehr zu tun und sollte ich auch nur an einem der üblichen Geldautomaten Probleme mit der Anhebung haben, dann war es das. Auch wenn klar ist, dass es auch kaum noch sinnvolle Alternativen gibt. Schlimmer als das neue Modell finde ich am Ende aber vor allem die Art und Weise meine Karte auszutauschen.

    Antwort
  10. Andreas

    Ich denke, die DKB hat sich damit keinen Gefallen getan. Wenn es unterm Strich kein kostenloses Online Konto mehr ist…was unterscheidet sie dann noch von anderen Banken? Bezahlen kann ich auch woanders. Ich arbeite im Ausland, bin auf eine Kreditkarte angewiesen und werde mir nun alternativen suchen müssen.

    Antwort
  11. Ulrich

    Ich habe ähnliche Erfahrungen derzeit mit der DKB. Meine Frage war an die DKB, wo denn nun meine Einlagen hingehen. Keine Antwort. Ich habe begonnen alles abzuziehen. Wenn ich drei Wochen auf eine Antwort warten muss, dann ist die Seriösität einer Bank dahin.

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein