Ein Paket, das sich mit DHL auf die Reise macht, durchläuft generell mehrere Stationen – unabhängig davon, wie weit es durch Deutschland reist. Nachdem es an DHL übergeben wurde, wird es zunächst im Startpaketzentrum gescannt. Dort sortiert DHL es erstmalig, damit es auf den richtigen Lastwagen oder den richtigen Zug in die Zielregion kommt. Auch hier durchläuft es dann wieder ein Paketzentrum. 35 dieser DHL-Paketzentren gibt es in ganz Deutschland. Von hier wird das Paket dann wiederum an eine Zustellbasis weiterverteilt, wo dein DHL-Bote es auf seinen Zustellwagen verlädt und zu dir bringt. Bisher konntest du bei den Paket-Infos in der Sendungsverfolgung den Ort, an dem dein Paket sich zuletzt befunden hat, sehen. Doch das hat DHL nun vorerst gestrichen.
Paket-Infos: Ortsangaben bei DHL-Paketen gestrichen
Konntest du also bisher sehen, dass dein Paket sich beispielsweise noch nachts um 2 Uhr im Baden-Württembergischen Bruchsal befunden hat, du aber in Berlin lebst, wusstest du schon, dass dein Paket heute nicht ankommen kann. Lebst du indes in Berlin und dein Paket wurde in Börnicke, Rüdersdorf oder Ludwigsfelde als Startpaketzentrum gescannt, ist die Zustellung am nächsten Tag aufgrund der kurzen Wege durchaus noch möglich.
Dass du als Nutzer von DHL im Unklaren gelassen wirst, wo dein Paket gerade ist, ist seit Anfang März der Fall. Kurz darauf bezog das Social-Media-Team von DHL Stellung. Auf Twitter schrieb das Unternehmen auf Nachfrage eines Nutzers: „Wir versuchen stetig, unsere Anwendungen zu optimieren. Momentan arbeiten wir an der Anzeige von Orten in der Sendungsverfolgung. Es kann daher vorkommen, dass Ihnen diese Informationen vorübergehend nicht zur Verfügung stehen. Wir bitten um Verständnis.“ Wann die Arbeiten beendet seien, könne man nicht absehen.
Die Entfernung der Ortsangaben betrifft sowohl die DHL-App als auch die Webseite von DHL. Es gibt jedoch einen Trick, wie du die Infos noch sehen kannst, wie man bei paketda.de herausgefunden hat. Unter dhl.com siehst du nach Eingabe der Ziel-Postleitzahl alle Sendungsaktualisierungen und zumindest auch die Information, in welchen Start- und Ziel-Paketzentren DHL dein Paket wann gescannt hat.
