Gehörst du auch zu denjenigen, die sich ihren Lieblingswein vom Weingut oder Weinhändler schicken lassen? Oder den neuen Bürostuhl online kaufen? Oder aber große Säcke Spezialfutter für den Hund? Dann wird dich eine Änderung betreffen, die das Bundeskabinett jetzt auf den Weg gebracht hat. Denn während dein Paketbote von DHL, Hermes & Co dir bisher jedes Paket bis 31,5 Kilogramm Gewicht nach Hause gebracht hat, ist damit möglicherweise schon bald Schluss. Das berichten mehrere Medien unter Berufung auf die Nachrichtenagentur dpa.
Pakete über 23 Kilogramm nur noch mit 2-Personen-Zustellung
Der Plan: Besonders schwere Pakete sollen künftig nur noch von zwei Zustellerinnen und Zustellern befördert werden dürfen. Das betrifft alle Pakete, die mehr als 23 Kilogramm wiegen. Doch auch bei leichteren Paketen gibt es Einschränkungen: In der Spanne 20 bis 23 Kilo bleibt die Ein-Personen-Beförderung zwar erlaubt, dafür soll aber ein „geeignetes technisches Hilfsmittel“ zur Verfügung gestellt werden. Das könnte beispielsweise eine Sackkarre sein, die mittels Elektromotor beim Treppensteigen unterstützt. Eine Zwei-Personen-Zustellung ist heute schon üblich, wenn es um große Fernseher oder Großgeräte wie Kühlschränke und Waschmaschinen geht. Sie werden aber üblicherweise den kompletten Weg über eine andere Logistikkette geführt.
Auch wenn einige Medien etwas anderes suggerieren: Gültig ist das Gesetz noch nicht. Die neue Vorschrift braucht noch die Zustimmung des Bundestags. Und ob diese angesichts der aktuellen rot-grünen Minderheitsregierung kommt, ist mehr als fraglich. Die FDP zumindest hat bereits angekündigt, dem Entwurf nicht zustimmen.
In der Paketbranche sieht man die Änderung durchaus skeptisch. Während sich die Zusteller naturgemäß über eine Erleichterung bei der Arbeit freuen dürften, warnen die Logistiker vor steigenden Preisen. Diese würden dann vor allem dich betreffen, wenn du schwere Gegenstände bestellst. Der Grund liegt auf der Hand: Eine Zustellung mit zwei Menschen kostet mehr Geld, als wenn eine Person alleine das Paket zustellen würde. Schon jetzt gibt es eine Änderung: Pakete jenseits der 20 Kilogramm müssen mit einem deutlichen Hinweis gekennzeichnet sein. Das soll vermeiden, dass der Zusteller sich beim Heben der Pakete verhebt.
Pakete in der Kategorie 20kg aufwärts sind je nach Größe unzumutbar. Die Post AG hat bisher die Gebühren dafür erhöht ohne dass die Zusteller (-innen!!) entlastet werden. Die AG verdient damit noch mehr Geld auf dem Rücken der Basis ohne diese zu entlasten. Aktuell gilt es jeden Tropfen aus den Zustellern rauszuquetschen bis der Krankenstand evtl. zum Umdenken führt. Wenn die Konzerne die Arbeitnehmer nicht schützen, muss es die Regierung tun. Das der FDP die Empathie für Menschen fehlt und dagegen stimmt, wird damit wieder mal deutlich. Hoffentlich verschwindet dieser politische Laden bald in die Versenkung.
kam DHL hat199€bar genommen.war Karton leer im Tüte ohne handy.hab ich bestellt Handy.kam nichts.betrug.humboldt.str.24.98693ilmenau.frau Ella Hamburg
erst kam DHL bevor Email dass ich soll bar anpassen vorbereitet.nie gedacht dass so betrügen.musste erst öffnen Tüte dann müsste bar.hab ich DHL vertraut.gemeldet.abee kein antworten.dhl.dass nur hier fertige immer online.stehtbdass Paket war zugestellt erfolgreich.das wars.miss jetzt niemand rein lassen und Abnahme verweigert.aber199€subdvan Arsch
Paketzusteller ist kein Job für Mamasöhnchen, außerdem ist das für sehr viele ein Übergangsjob, der nach 2 bis 3 Jahren endet.
Die freundlichen, nettesten, humorvollsten sind leider schon viel früher „WECH“
NEIN, teurer muß eine Auslieferung mit 2 Personen nicht sein.
Wir haben hunderttausende „Fachkräfte“, die Bürgergeld beziehen.
Wo also ist das Problem?
😎😎😇😇
ich bezahle gerne etwas mehr, wenn dann Pakete nicht mehr verschwinden und nicht mehr geöffnet sind und der Inhalt fehlt.
Wenn ich schwere Pakete bekam, habe ich die Zusteller und Zustellerinnen gefragt, warum sie nicht die Sackkarre nehmen, die sich in jedem Paketzustellauto befindet (bzw. befinden müßte)! Sie meinten immer, „das dauert zu lange. Und auf diese Weise spare ich mir das Trainig im Fitneßstudio!“
Normalerweise haben die DHL-Paketzusteller (und auch die kombinierten Brief-und Paketzusteller) in ihrem Transporter eine Sackkarre, auch zum Treppensteigen. (Es muß nicht eine elektrische sein! Wir haben seit zwei Jahren eine, die bis 100kg in der Ebene und 80kg auf der Treppe transportiert. Das ist eine echte Hilfe für meinen Bruder!)
Solange die Zustellerinnen auch sagen, daß 25kg nicht schwer ist, weiß ich nicht, was es soll. Das Angebot meines Bruders bei Tragen zu helfen, haben fast alle immer abgelehnt! (Ich bin Rollstuhlfahrer.)
Da es sowieso viel zu wenige Zusteller gibt, daß wir nur aller zwei Tage Post bekommen, wo soll der 2. Zusteller herkommen?
(Aller 2 Tage läuft der Briefkasten fast über!)
Deshalb quillt Ihr Briefkasten alle zwei Tage über, weil die Bezirk für die Briefträger zu groß sind und sie es nicht schaffen, jeden Brief zuzustellen. Jedes Bezerk ist in A und B unterteilt, d.h. A ist ein hohes Aufkommen an Briefen und Katalogen und für die andere Hälfte des Bezerks gibt es wenig, am anderen Tag ist es umgekehrt, d.h. B und weniger für die erste Hälfte und für die andere Hälfte viel Itaka jeden Tag im Schichtbetrieb.Wir sind es gewohnt, bis zum letzten Schweißtropfen zu arbeiten, denn die Post muss sauber sein, es dürfen keine Zeitungen oder Briefe liegen, alles muss verteilt werden, deshalb rennen wir oft, um es rechtzeitig zu schaffen. Wir werden nicht bezahlt , wenn wir unsere Arbeitszeit überschreiten, aber wir müssen alles zustellen. super Arbeit, Deshalb arbeiten die meisten Ausländer bei der Post und bei DHL, weil das ein zu harter Job für Deutsche ist.
Bevor man was höhen tut sollten die aktuellen Paketpoten mal ein oder 10 Fitness Tests in machen Wenn man nämlich bei einen 75g Paket das man in den 3.Stock bringen soll danach ein Sauerstoffzelt Brauch ist man für den Beruf ungeeignet weil man zu unfit ist auch an freundlichkeit sollte gearbeitet werden und nicht das einem die Pakete Zwei Meter vor die Wohnungstür geschmissen werden und dann der Spruch weiter darf ich nicht auch das die Paketboten sich so sehr durch Corona daran gewöhnt haben nicht hoch kommen zu müssen Leute Corona Regeln sind vorbei und man bezahlt teuer Versandkosten da kann man Erwarten das einem die Pakete ordnungsgemäß übergeben werden und nicht unhöflich und unfit ich finde es richtig das bei Extrem Schweren Paketen zwei Leute es bewerkstelligen Solen aber das Problem dabei ist das dann zwei faule Paketepoten unten stehen bleiben wer sich den Beruf aus sucht darf sich nicht wundern Pakete auszuliefern das Pakete von a Bach b bringen bis an die Wohnungstür und das man sie einem in die Hand gibt und nicht das man sie vor die Füße geschmissen bekommt weil sie hoch laufen müssen