Simone Warnke
Ein jeder hat irgendwann mal einen Traum, den er versucht zu realisieren. Grundlegende Zutaten dafür sind wohl eine schmissige Idee, Zeit und – Geld. Lukas Hermann, seines Zeichens noch Student der Uni Bonn, hat sich seine Herzensangelegenheit erfüllt. Das Resultat: Poesi - eine eigens entwickelte App, die eine alte Kunst durch moderne Technik in die Gegenwart manövriert.
Xiaomi vertreibt seine Produkte zwar bislang nicht offiziell in Deutschland. Trotzdem haben viele auf das Poco F1, Xiaomis Sub-Marke, lange Zeit hingefiebert. Die verbaute Technik ist auf einem modernen Stand, der Preis vergleichsweise klein. Das Verhältnis lässt dementsprechend auf ein hervorragendes Nutzererlebnis hoffen. Ein erster Eindruck zeigt, inwiefern das Xiaomi-Smartphone mit der Konkurrenz mithalten kann.
Auf dem MWC 2018 hat Sony das Xperia XZ2 enthüllt. Knapp ein halbes Jahr später wird auf der aktuell stattfindenden IFA in Berlin der Nachfolger aus dem Hut gezaubert, das Xperia XZ3. Die allgegenwärtige Frage wird berechtigt gestellt: Kann innerhalb so kurzer Zeit eine grundlegende Veränderung zwischen den Modellen vollzogen werden? Der direkte Vergleich zwischen dem Xperia XZ2 und XZ3 enthüllt die Tatsachen.
Die Gerüchteköche brauten vor der IFA ein Süppchen, zu dessen Zutaten auch ein neues Smartphone von HTC gehörte. Wie vorab vermutet und von HTC kürzlich selbst angekündigt, ist in den Messehallen der IFA nun wirklich ein neues Handy enthüllt worden. Das U12 life stellt die abgespeckte Flaggschiff-Variante des HTC U12+ dar und rundet die U12-Generation nach unten ab.
Dass Nokia mal Nokia war, daran werden sich viele Handy-Nutzer noch erinnern. Zu dieser Zeit gehörten viele Lumia-Smartphones zur Spitzenklasse am Markt. Besonders auffallen konnten sie durch die spezielle Kamera-Technik namens "PureView", die teilweise Kameramodule mit 40 Megapixeln in Handys brachte. HMD Global will diese Marke nun wieder aufgreifen.