Simone Warnke
Samsungs neue S-Klasse hat sich zu Anfang des Jahres neu aufgestellt. Doch nicht nur das Galaxy S9, sondern auch das 2017er-Flaggschiff Galaxy S8 bleiben interessant. Es stellt sich wie üblich die Frage: Wie ähnlich sind sich die verschiedenen Generationen? Und worin unterscheiden sich Galaxy S8, S9 und S10?
Auf dem diesjährigen MWC wurde eines deutlich: Die Branche beschäftigen momentan vor allem das Thema 5G und faltbare Smartphones. Hinter 5G steckt nicht nur der Netzausbau, sondern auch Geräte, die in dem neuen Standard funken können. Während viele Hersteller ihre 5G-Smartphones bewerben, lehnt sich Sony erst einmal zurück.
Neben 5G gehören auch faltbare Smartphones zu den Themen, die auf dem diesjährigen Mobile World Congress in aller Munde sind. Inzwischen sind schon mehrere Hersteller mit an Bord: Darunter unter anderem Samsung, Huawei, TCL und Royole. Doch stecken hinter den vorgestellten Produkten funktionstüchtige Smartphones oder eher Konzepte für die Zukunft?
Während LG, Xiaomi und Vivo ihre neuesten Errungenschaften bereits vorgeführt haben, steht Samsung noch in den Startlöchern. Doch auch in Deutschland lässt man sich diesen Tag voller Neuheiten nicht durch die Lappen gehen: Gigaset hat seinerseits ebenfalls ein neues Handy in petto. Alle Details zum GS280 sind hier zusammengefasst.
Faltbare Smartphones scheinen zu den Innovationen in diesem Jahr zu gehören, die an der Spitze der To-do-Liste stehen. Samsung hat mit dem Galaxy Fold bereits einen Prototyp vorgestellt und auch Xiaomi bewirbt sein Exemplar mit Videos sowie Fotos. LG macht jedoch einen Rückzieher und will vorerst nicht auf den Zug aufspringen.
Faltbare Smartphones sind schon seit Jahren Gesprächsthema. Bis dato hat es jedoch kein etablierter Hersteller geschafft, ein serientaugliches Gerät zu entwerfen. Ganz vorn mit dabei ist Samsung, die das Galaxy F bereits als funktionierenden Prototyp vorführten. Daneben arbeitet auch Xiaomi an einem faltbaren Handy und veröffentlicht nun ein offizielles Statement.
Die Technik, die in Smartphones verbaut ist, wandelt sich rasant. Innerhalb eines Jahres können teils grundlegende Details gänzlich anders sein, sodass Verbraucher gern zu neueren Handys greifen. Die Folge: Viele alte Smartphones verstauben in Schubladen in den eigenen vier Wänden. Doch das muss nicht sein. Saturn wirkt nun dagegen und stellt Recycling-Automaten für Handys auf.
Der chinesische Hersteller Xiaomi ist immer stärker auf dem Vormarsch und entwickelt sich zu einem Unternehmen, das international agiert. Weiterhin erstreckt sich das Portfolio über alle Smartphone-Klassen, sodass verschiedene Kunden angesprochen werden. Ein Handy hielt sich lange in der Gerüchteküche und wurde nun von Xiaomi Philippinen angekündigt: das Redmi Go.
Honor ist zwar die Sub-Marke des chinesischen Herstellers Huawei. Trotzdem wollen beide Unternehmen als unabhängig voneinander betrachtet werden. Trotz dessen sind sich die brandneuen Huawei P smart 2019 und Honor 10 Lite sehr ähnlich. Unterschiede müssen mit der Lupe gesucht werden. Auffindbar sind sie dennoch.