Michael Stupp



Aus dem Schatten des Mate 20 Pro tritt das Mate 20. 200 Euro günstiger in der Anschaffung und nicht ganz so ausgereift, wie das Pro-Modell. Aber: Das Wesentliche – der Prozessor, die mehrfach ausgezeichnete Triple-Kamera und Android 9 – sind identisch. Wie viel Lite und wie viel Pro steckt also wirklich im Huawei Mate 20? Der Testbericht verrät es.

Das Dritte im Bunde: Das günstigste der neuen iPhones wurde schon kurz nach der Präsentation des Dreier-Gespanns als möglicher, heimlicher Star auserkoren. Das für ein iPhone der X-Serie preisgünstigste Modell darf trotzdem auf die Kaufargumente Prozessor, Kamera und Face ID zurückgreifen. Der Test zeigt, ob das iPhone XR den Top-Varianten ein Schnippchen schlägt oder ob das Display den Durchbruch verhindert.

Dieses Flaggschiff bleibt Jahr für Jahr unter dem Radar. Google schafft es nicht, seine Pixel-Smartphones in einen Apple-ähnlichen Glanz zu stellen, obwohl die Herangehensweise an die Smartphone-Konfiguration sehr, vielleicht zu ähnlich ist. Warum die öffentliche Darstellung der Google-Smartphones unfair ist, erklärt der Testbericht des Google Pixel 3 XL.

Die IFA ist bei Sony immer Flaggschiff-Zeit. 2018 zauberte der japanische Hersteller das Xperia XZ3 aus dem Hut. Der Bauch der XZ2-Geräte wurde verschlankt, dazu setzt Sony auf ein Edge-Feature, das eine Kreuzung aus Samsungs Seitendisplay und HTCs Sensor-Rahmen Edge Sense zu sein scheint. Im Test muss das Xperia XZ3 zeigen, was es draufhat.

Eine neue S-Klasse. Apple hat das iPhone vergrößert, optische Veränderungen jedoch vernachlässigt. Die Apple-Modelle mit dem Namenszusatz "S" bauen seit jeher optisch auf das Design des Vorjahres-Modells. 2018 wurde die Gestaltung des iPhone X auf eine neue Größe skaliert. Ist das iPhone XS Max also nur ein größeres iPhone X? Der Testbericht klärt auf.

Dass die Mate-Serie von Huawei eine technisch abgespeckte Lite-Version zur Seite gestellt bekommt ist noch sehr frisch. Erst Ende 2017 erschien mit dem Mate 10 Lite das erste Mate-Smartphone, das nicht in der Oberklasse angesiedelt war – entsprechend wurde hierfür auch ein günstigerer Preis veranschlagt. Nun gibt es also den ersten Nachfolger, Weiterentwicklungen inklusive.

