Es regnet Emojis. Das neue Betriebssystem aus dem Hause Google, Android 10, bringt gleich 236 neue, bunte Bildchen mit sich. Damit hat Google die bestehende Liste deutlich erweitert. Demnächst können Nutzer unter anderem auf neue Tiere wie ein Faultier, neue Leckereien wie Waffeln und neue Instrumente wie eine Axt zugreifen. Darüber hinaus können nun zahlreiche Figürchen – egal ob kniend, stehend, im Rollstuhl oder Händchen-haltend ausgewählt werden. Und das in allen möglichen Hautfarben.
Zusätzlich zu den Neuankömmlingen hat Google auch die bereits vorhandene Emoji-Liste deutlich überarbeitet. So werden fast 800 Bildchen demnächst im neuen Glanz erstrahlen. Über 300 Emojis gehen dabei auf das Konto der Geschlechtsneutralität. Während viele geschlechtsneutrale Bildchen früher unter Google entweder männlich oder weiblich abgebildet wurden, werden diese künftig wie vom Versender beabsichtigt abgebildet.
Gilt nicht für WhatsApp, Samsung und Co.
Zuerst werden Nutzer der Pixel-Smartphones von Google in den Genuss des Betriebssystems Android 10 und der neuen Bildchen kommen. In den darauffolgenden Monaten erhalten dann auch andere Android-Nutzer den Emoji-Segen. Doch auch nach dem Update werden die Emojis nur im Google-Universum eingesetzt werden können. Andere Plattformen wie WhatsApp, Twitter und Facebook bieten hingegen ihre eigenen Designs. Dasselbe gilt auch für den Hersteller Samsung, der auf seinen Smartphones standardmäßig eigene Emojis verwendet.
Android 10: Die Software ist da
Das kürzlich vorgestellte mobile Betriebssystem von Google, Android 10, kommt erstmals ohne Süßigkeiten-Zusatz im Namen, bietet allerdings wie üblich eine ganze Palette an neuen Funktionen. Unter anderem unterstützt Android nun faltbare Smartphones und den neuen Mobilfunkstandard 5G.