Lautsprecher-Verstärker
Die in vielen Smartphones verbauten Lautsprecher lassen oft zu wünschen übrig, wenn man damit sein Badezimmer, die Küche oder den Arbeitsplatz am Schreibtisch beschallen will. Eine schnelle und einfache Lösung bieten die folgenden zwei Gadgets.
1. Der Buttermilch-Becher
Das Handy mit dem Lautsprecher nach unten in den Becher stellen, nach Belieben etwas mit Taschentüchern oder Toilettenpapier drumherum ausfüllen (reduziert die Höhen und sättigt die Bässe) und Musik laufen lassen.
MacGyver-Schwierigkeitsgrad: 1/5
2. Die Chips-Dose
Ähnlich gut, vielleicht noch etwas besser, funktioniert die Verstärkung des Handy-Lautsprechers mit einer Chips-Dose. Schlitz entsprechend der Dicke des Smartphones hereinschneiden, ein paar Standfüße – damit die Dose nicht rollt – etwas Toilettenpapier rein und fertig ist der Verstärker.
MacGyver-Schwierigkeitsgrad: 2/5
Smartphone-Halter
Im Lieferumfang so gut wie nie enthalten sind Docking-Stationen oder Smartphone-Halter, die man auf den Tisch stellt und die das Smartphone schön aussehen lassen. inside-digital.de zeigt fünf Gadgets, die wenig bis nichts kosten und die fast jeder zu Hause hat.
3. Der Pappkarton
Man nehme einen Din-A4-Papierkartonbogen, der mindestens 270 g/m² auf die Waage bringt, lädt sich die Vorlage herunter und druckt diese auf den Papierkarton aus. Danach heißt es: schneiden, falten und zusammenstecken. Fertig ist der Papp-Halter. Eine detailliertere Anleitung gibt es in der Bildergalerie.
MacGyver-Schwierigkeitsgrad: 3/5
4. Die Visitenkarte
Fast jeder bekommt mal von irgendwem eine Visitenkarte, die er nie wieder brauchen wird. Diese lässt sich wunderbar zu einem Smartphone-Halter umbauen und passt prima ins Portemonnaie.
MacGyver-Schwierigkeitsgrad: 3/5
5. Die Kreditkarte
Findet man in seinem Portemonnaie auch noch abgelaufene Kreditkarten oder sonstige Plastikkärtchen, die einen irgendwo irgendwelche Punkte sammeln lassen und die man nicht braucht, lässt sich damit ebenfalls – mit etwas mehr Geschick – ein Halter für das Smartphone bauen, der auch optisch etwas hermacht. Vorsicht beim allerletzten Schnitt: Nur anreißen und vorsichtig umknicken, sonst bricht die Karte und die ganze Arbeit war umsonst.
MacGyver-Schwierigkeitsgrad: 4/5
6. Die Kassettenhülle
Schick und im Retro-Stil steht das Smartphone in einer einfachen Musikkassettenhülle. Wer so ein Überbleibsel aus den 80er-Jahren zu Hause findet und wessen Smartphone nicht dicker als 14 Millimeter ist, der kann die Hülle gut als Ständer verwenden.
MacGyver-Schwierigkeitsgrad: 1/5
7. Die Bleistifte
Einfach und individuell ist der Halter, der aus fünf Bleistiften und ein paar Gummibändern besteht. Einen Anti-Rutsch-Effekt erzielt man, wenn sich an einem Ende der Bleistifte Radiergummis befinden.
MacGyver-Schwierigkeitsgrad: 3/5
Kamera-Tuning
Hersteller geben sich seit Jahren viel Mühe, ihre Smartphones mit bestmöglichen Kameras auszustatten. Kommt man allerdings in den Makrobereich, stellt so gut wie keine Handykamera mehr scharf. inside-digital.de zeigt zwei Möglichkeiten, mit denen man Bilder machen kann, die mit einer Smartphonekamera ohne dieses Gadget nie möglich wären.
8. Die Linse aus DVD/CD-Laufwerk
Alte Computer mit CD- oder DVD-Laufwerk findet man häufig in Kellern. Dort verstauben die einst so guten Rechner, sind aber vielleicht zu schade um sie wegzuschmeißen. Zumindest das CD- oder DVD-Laufwerk kann dabei als Teilelager für die Handykamera dienen. Die Linse, die den Laserstrahl bündelt, kann vor der Kamera des Smartphones angebracht werden und macht so fast mikroskopische Aufnahmen möglich. Eine genaue Anleitung dazu findet sich in der Bildergalerie.
MacGyver-Schwierigkeitsgrad: 5/5
9. Der Wassertropfen
Wesentlich einfacher – aber mit Vorsicht und auf eigene Gefahr anzuwenden – ist der Tropfen Wasser auf der Kameralinse des Smartphones. Dadurch, dass dieser sich nach außen hin stets konkav formt, erzeugt er automatisch eine Linse. Aber Vorsicht: Nicht zu viel Wasser und beim Drehen des Smartphones aufpassen, dass der Tropfen nicht wegschwimmt.
MacGyver-Schwierigkeitsgrad: 2/5
Ausschnitt aus einem 10€-Schein, fotografiert mit DVD-Linse (links) und Wassertropfen
Smartphone-Versteck
10. Das Buch
Ob im Urlaub, am Strand oder beim Sport in der Umkleidekabine: Sein Smartphone hat man stets dabei. Die Angst, dass es geklaut wird, ist an solchen Orten meist größer als zu Hause. Aber wer klaut schon ein Buch, welches dazu noch sehr uninteressant und vielleicht kaputt aussieht? Eine Chance, um dieses als Versteck zu nutzen. Dazu muss man lediglich einen Teil von 100 bis 150 Seiten ausschneiden und schon kommt keiner auf die Idee, dass sich im Buch ein Smartphone befinden könnte. Nicht vergessen: Den Ton und die Vibration ausschalten, sonst klingelt das Gerät vielleicht im falschen Moment und das Buch samt Smartphone ist weg.
MacGyver-Schwierigkeitsgrad: 4/5