Auf einer speziellen Unterseite informiert der Mobilfunkbetreiber 1&1 seine Kunden über die neue eSIM-Option. Dabei betont der Anbieter, dass die eSIM nur bei Tarifen mit LTE max. zur Verfügung steht. Das heißt, nur 1&1-Kunden mit einem besonders schnellen LTE-Vertrag im Netz der Telefónica können die eSIM zu ihrem Tarif buchen. Dazu gehören die All-Net-Flat LTE M, L und XL. Nutzer, deren Tarif im Vodafone-Netz realisiert wird, bleiben ebenso außen vor wie diejenigen, deren Tarif im o2-Netz zu langsam ist. Das ist beispielsweise bei der All-Net-Flat LTE S mit maximal 21 Mbit/s der Fall.

eSIM bei 1&1 bestellen: So geht’s
Wer statt der physischen SIM-Karte lieber eine eSIM nutzen möchte, kann sie beispielsweise über sein Kundenkonto auf der Webseite von 1&1 bestellen. Sie ist aber auch über die Control-Center-App des Providers erhältlich. Über die App, die es kostenfrei für Android und iOS gibt, können Nutzer ihren 1&1-Vertrag direkt auf ihrem mobilen Gerät verwalten, ihre Kundendaten einsehen und Änderungen am gebuchten Tarif vornehmen.
Direkt nach der Bestellung der eSIM erhalten Kunden den Aktivierungscode für ihr eSIM-Profil. Sie können die eSIM somit ohne Zeitverlust in Betrieb nehmen. Der Versand des Aktivierungscodes erfolgt zwar zusätzlich auch per Post, doch dient dies nur zur Bereitstellung der für den Vertrag notwendigen Unterlagen.

Folgende Geräte unterstützen die eSIM
1&1 bietet derzeit neben Apple-Geräten auch zwei Smartphones von Google an, die mit eSIM betrieben werden können. Es handelt sich dabei um folgende Modelle:
- iPhone XR, iPhone XS und iPhone XS Max
- iPad Pro 11 und iPad Pro 12,9
- Google Pixel 3 und Google Pixel 3 XL
Vor allem iPhone- und Pixel-Nutzer haben durch die eSIM den Vorteil, dass sie eine zweite SIM-Karte in ihrem Gerät verwenden können. Es wird somit zum Dual-SIM-Smartphone. Neben den von 1&1 gelisteten Modellen gibt es aber noch weitere eSIM-kompatible Geräte auf dem Markt. Dazu gehören beispielsweise die Mobilfunk-fähigen Versionen der Apple Watch Series 3 und Series 4, der Samsung Galaxy Watch und der Gear S2 3G sowie das iPad Air und iPad mini (2019).
Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Auch die Samsung Galaxy Smartwatch LTE lief bei mir gut mit einem Tarif von Blau.de.
Allerdings wurde der Tarif nach einer Zeit mit gutem Preis zu einem mit einem schlechten, weil teueren Tarif. Daher habe ich ihn gekuendigt.
Es ist mehr als bedauerlich, dass WinSim keinen eSim Tarif anbietet. Denn deren Preis empfinde ich als angemessen. Und ich bin ansonsten mit meinem WinSim Tarif zufrieden.
Hat schon jemand den LTEmax-Tarif von 1&1 mit einer Apple Watch zum Laufen gebracht? 1&1 weist ausdrücklich darauf hin, dass eine Nutzung in Wearables nicht möglich ist…
Ich vermute, das liegt daran, dass es bei 1&1 keine wirkliche MultiSIM gibt…