Huawei Mate 20 X | |
---|---|
Display | 7,2 Zoll, 1.080 × 2.244 Pixel |
Betriebssystem-Version | Android 9.0 Pie, EMUI 9.0 |
Prozessor | Huawei Kirin 980 2 x 2,6 GHz, 2 x 1,9 GHz, 4 x 1,8 GHz |
RAM | 6 GB Arbeitsspeicher |
interner Speicher | 128 GB |
MicroSD | Nur Nano Memory Card (256GB) |
Kamera vorne/hinten | 24 Megapixel / Triple Hauptkamera 40 + 20 + 8 Megapixel |
Fingerabdruckscanner | ja |
Akku | 5.000 mAh |
USB-Port | 3.1 Typ C |
IP-Zertifizierung | IP53 |
Abmessungen (in mm) | 174,6 x 85,4 x 8,2 |
Farben | Blau, Silber |
Einführungspreis | 899 Euro |
Aktueller Marktpreis | 899 Euro |
Design und Verarbeitung
Wer Huaweis Gaming Handy auf Bildern sieht, wird sich wundern: Ist das jetzt das Mate 20 oder das Mate 20 X? Die Frage ist berechtigt, denn die beiden Geschwister gleichen sich fast wie ein Ei dem anderen. Vorder- und Rückseite, Kamera und Steg: Alles ist sich ziemlich ähnlich. Auch der eingefärbte Power-Button an der Seite sieht gleich aus. Wie man das Mate 20 X vom normalen Mate 20 unterscheiden kann? Sollten sich beide Smartphones in natura vor einem befinden, fällt der Kontrast auf: Das Gaming Handy ist wesentlich größer als sein kleiner Bruder. Verantwortlich dafür ist das enorme 7,2-Zoll-Display, das selbst in der heutigen Zeit riesig wirkt. Diese Größe wirkt sich auch auf die Design-Sprache des Huawei Mate 20 X aus. Denn die eigentlich schmalen Ränder des kleinen Bruders wirken nun auf einmal wesentlich breiter. Die tropfenförmige Notch versinkt hingegen am oberen Rand. Und der „Eye-Catcher“ auf der Rückseite, das Kamera-Quadrat, wirkt gerade zu verloren im oberen Drittel des Hecks. Gleiches gilt für den darunter gelegenen Fingerabdruck-Sensor. Ein weiterer Unterschied zum Mate 20 befindet sich übrigens auf der Oberseite des Handys: Dort hat Huawei einen weiteren Lautsprecher verbaut. Ungewöhnlich: Das Gaming Flaggschiffen des chinesischen Herstellers hat nur eine IP53-Zertifizierung und ist damit gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Andere Flaggschiffe der Mate-20-Reihe sind mit IP69 ausgestattet. Eine Benachrichtigungs-LED fehlt derweil.Das Huawei Mate 20 im Hands-On
„Visionärer Bildschirm, einfache Handhabung“ titelt Huawei in seinem Store zum Mate 20 X. Hier möchte man jedoch sofort widersprechen. Das Gaming Handy bietet alles andere als eine „einfache Handhabung“. Unter den Abmessungen von 174,6 x 84,4 x 8,3 Millimetern und einem Gewicht von 238 Gramm leidet die Haptik des Geräts spürbar. Kleine bis durchschnittlich große Hände werden Probleme haben, das Handy komplett und sicher zu umgreifen. Die problemlose Bedienung mit einer Hand ist kaum möglich. Oftmals muss die zweite Hand zur Hilfe genommen werden, um entfernte Elemente auf dem Display zu erreichen. Die Verarbeitung des Mate 20 X lässt sich hingegen sehen: Das Gaming Handy versprüht wie seine Geschwister eine gewisse Eleganz. Die Rückseite mit ihrem Muster ist edel, das Kamera-Quadrat und der Fingerabdruck-Sensor fügen sich fast nahtlos in das Gehäuse ein. Auf der vom Display dominierten Front überzeugt der gekonnte Übergang von Bildschirm zu Seitenrändern. Der geriffelte Power-Button ist ein kleines Highlight für sich.Huawei Mate 20 X – Unboxing
Das Zocker-Modell erhält vom chinesischen Hersteller keine Sonderausstattung: Wie jedes Huawei-Handy kommt auch das Mate 20 X in einem länglichen Karton zum Nutzer. Die Verpackung ist im edlen Schwarz mit Streifenmuster gehalten, der Gerätename ist in Silber auf die Hülle gedruckt. Unter dem Deckel befindet sich direkt das Smartphone. Eine Etage tiefer liegt ein weiterer Karton, in dem sich die Anleitung sowie die Garantiekarte, ein SIM-Karten-Werkzeug und die Schutzhülle des Handys befinden. Am Boden der Verpackung ist das Netzteil, das USB-3.1-Typ-C-Kabel und der 3,5-Millimeter-Kopfhörer untergebracht. Eine USB-Typ-C-Version war beim Testexemplar nicht enthalten. Das steckt im Karton:- Huawei Mate 20 X
- USB-Kabel 3.1 Typ-C
- Netzadapter
- 3,5-Millimeter-Kopfhörer
- Schnellstart-Anleitung
- Garantiekarte
- SIM-Karten-Werkzeug
- Schutzhülle
Display
Der Bildschirm des Spiele Smartphones von Huawei ist eine Mischung aus dem Panel das Huawei Mate 20 und des Huawei Mate 20 Pro. Das Design mit dem Steg in Tropfen-Form stammt klar vom normalen Modell. Die Bildschirm-Technologie OLED kommt wie auch bei der Pro-Variante zum Einsatz. Die Größe ist derweil ein Alleinstellungsmerkmal des Huawei Mate 20 X: Mit 7,2 Zoll Displaydiagonale handelt es sich um den zweitgrößten Bildschirm, den inside handy jemals getestet hat. 7,2 Zoll ist eine beeindruckende Zahl, würde die Ernüchterung nicht direkt auf dem Fuß folgen: Die Auflösung des Kaventsmanns beträgt für die Größe lausige 1.080 x 2.244 Pixel. Das ist dieselbe Full-HD-Auflösung wie beim 6,5 Zoll „kleinen“ Huawei Mate 20. Die Pixeldichte beträgt somit knapp 346 ppi. Das ist für ein Flaggschiff ein unterdurchschnittlicher Wert. Besonders, weil das Format von 18,7:9 so viel Aufmerksamkeit auf das Display lenkt. Hier wäre die WQHD-Auflösung des Mate 20 Pro besser gewesen. Inhalte stellt das Mate 20 Pro dank OLED-Technologie und trotz der eher schwachen Auflösung gut dar. Im Bereich Farben, Kontraste sowie Weiß- und Schwarzwerte gibt es viel Lob und kaum Raum für Kritik. Die Helligkeit sowie die automatische Regelung derer kann komplett überzeugen und befindet sich auf höchstem Android-Niveau. Da das Huawei Mate 20 X eine Benachrichtigungs-LED vermissen lässt, gibt es ein Always-On-Display zum Ausgleich. Gaming spezifische Besonderheiten beim Bildschirm wie zum Beispiel eine höhere Bildwiederholungsrate bietet das Huawei Mate 20 X nicht. Riesiges Display mit großem Haken. Huawei setzt beim Mate 20 X auf OLED und Größe, schlampt aber bei der Auflösung. Auch lässt das Gaming Handy Display-Besonderheiten vermissen. Hier ist die Konkurrenz wie das Razer Phone oder das Asus ROG Phone wesentlich besser aufgestellt. Einzelwertung: 4 von 5 SternenAusstattung und Leistung
Bei der Hardware orientiert sich das Gaming Handy von Huawei erstmalig nicht am normalen Mate-Bruder, sondern an der Pro-Variante. Neben dem Kirin 980 verbaut der chinesische Hersteller 6 GB Arbeitsspeicher sowie 128 GB internen Speicher. Letzterer lässt sich per NM-Card, einem neuen Standard von Huawei, erweitern. Eine Micro-SD-Karte funktioniert derweil nicht.Das Huawei Mate 20 X im Benchmark-Test
Im Leistungs-Test zeigt das Zocker-Modell eine durchschnittliche Leistung. In der Benchmark-App AnTuTu mit der Version 7.0.1 erreicht das Smartphone einen Wert von 270.840 Punkten. Das ist mehr als das Mate 20 Pro erreicht hat, jedoch weniger als beim Mate 20. Damit zeigt sich jedoch auch schnell: Huawei hat das Handy nicht auf Gaming getrimmt, sondern den Standard-Chipsatz der Reihe verbaut. Das macht sich dann auch im Vergleich zur direkten Konkurrenz bemerkbar: Sowohl das Razer Phone 2 wie auch das Asus ROG Phone schneiden besser ab.Umfeld | Modell | Benchmark-Wert |
---|---|---|
Testgerät | Huawei Mate 20 X | 270.840 |
Asus ROG Phone | 299.279 | |
direkte Konkurrenten | Razer Phone 2 | 286.678 |
Huawei Honor Play | 206.394 | |
Huawei Mate 10 Pro | 212.419 | |
ehemalige Flagschiffe | HTC U11+ | 216.125 |
Razer Phone | 208.107 | |
Sony Xperia XZ3 | 277.699 | |
aktuelle Referenz | HTC U12+ | 270.006 |
OnePlus 6 | 268.802 |
Telefonieren und Konnektivität
Die Verbindungsstandards des Huawei Mate 20 X sind eine merkwürdige Angelegenheit. Einerseits befindet sich das Gaming Handy auf dem Niveau des Pro-Modells - so zum Beispiel beim maximalen Upload und Download in das und aus dem LTE-Netz. Andererseits verbaut Huawei bei dem Gerät nur Bluetooth 4.2 und verzichtet auf den Qi-Standard. Wirklichen Sinn ergibt das nicht. Sowohl das Mate 20 wie auch das Mate 20 Pro sind beispielsweise mit Bluetooth 5.0 ausgestattet. Auch merkwürdig, aber willkommen: Das ausgewiesene Gaming Handy unterstützt das „Easy Projection“-Feature von Huawei und lässt sich daher als Desktop-PC-Ersatz zum Arbeiten nutzen. Lesetipp: So funktioniert kabelloses Aufladen per QiHuawei Mate 20 X | |
---|---|
HSPA | ▲ |
HSPA+ | ▲ |
LTE (Down-max Mbit/s) | ▲ (1,4 GBit/s) |
USB-OTG | ▲ |
DLNA | ▲ |
NFC | ▲ |
Kabellose Display-Übertragung | ▲ |
MHL | ▼ |
Infrarot-Fernbedienung | ▲ |
Bluetooth-Version | 4.2 |
WLAN-Standards | a/b/g/n/ac |
QI | ▼ |
Dual-SIM | ▲ |
Kamera
Überraschung: Das Gaming Handy von Huawei greift nicht auf die Technik des normalen Mate 20 zurück, sondern ist mit der hervorragenden Triple-Kamera des Mate 20 Pro ausgestattet. Das bedeutet, dass beim Mate 20 X ein 40-Megapixel-Hauptsensor mit 1:1,8-Blende verbaut ist. Er wird um ein 20-Megapixel-Ultraweitwinkel- mit 1:2,2-Blende und einem 8-Megapixel-Tele-Modul mit 1:2,4-Blende ergänzt. Dieser Aufbau sorgte beim Test des Huawei Mate 20 Pro schon für herausragende Foto-Ergebnisse und das ist auch beim Spiele Smartphone der Fall. Die Kamera des Mate 20 X ist das Beste, was man aktuell in einem Gaming Smartphone bekommen kann. Dementsprechend wenig Raum für Kritik lässt das Setup aus drei Objektiven. Wie schon dem Mate 20 Pro gelingt auch dem Mate 20 X eine Wertung von über 100 Prozent im Test der Redaktion. Besonders die Makro-Aufnahmen überzeugen auf ganzer Linie. Aber auch im Video-Bereich befindet sich die Kamera auf absolutem Spitzenniveau.Huawei Mate 20 X – Die Kamera-App
Auch bei der Software hat Huawei sein Gewinner-Team des Mate 20 Pro ins Rennen geschickt. Das bedeutet, dass die Kamera-App mitunter etwas kleinteilig strukturiert sein kann. Sie bietet aber immer die richtigen Optionen für einen schnellen Schnappschuss oder eine ausgefeilte Szenerie an. Besonders der hervorragende Nacht-Modus sowie der filigrane Pro-Modus seien hier lobend erwähnt. Für Handy-Fotografen lässt die Kamera-App des Huawei Mate 20 X fast keine Wünsche offen.Software und Multimedia
Auch beim Betriebssystem und den Apps orientiert sich das Huawei Mate 20 X an seinen Geschwister-Modellen. So kommt einerseits das neue Android 9 Pie mit der hauseigenen Benutzeroberfläche EMUI 9.0 zum Einsatz. Andererseits setzt der chinesische Hersteller auf eine Auswahl an eigenen Apps und auf die obligatorischen Google-Anwendungen. Ebenfalls beim Gaming Handy wieder da: Bloatware von Booking.com und eBay. Die Programme lassen sich jedoch deinstallieren. Neben zu viel Software gibt es beim Mate 20 X auch erstmals den Fall von zu wenig Software. Denn das Spiele Smartphone lässt explizite Gaming-Anwendungen vermissen – und damit sind nicht Mobile-Game-Apps gemeint. Vielmehr fehlt dem Huawei-Handy eine Software, die Einstellungsmöglichkeiten rund um das Thema Gaming zulassen. Bei anderen Gaming Handys schon Standard, fehlt diese Option beim Mate 20 X.Akku
5.000 mAh: Mit dieser schon an Tablets erinnernden Akku-Kapazität stattet Huawei das Mate 20 X aus. Dementsprechend hoch war auch die Erwartung. Kann das Zocker-Modell einen neuen Akku-Rekord bei den Spiele Smartphones aufstellen? Und wie hoch wird der Verbrauch des 7,2 Zoll großen Displays inklusive Always-On-Funktion sein? Der Akku-Test gibt die Antworten. Zur Erklärung: In den ersten acht Stunden des Akku-Tests wird eine aktive Nutzung des Smartphones mit jeweils 30 Minuten Spielen, Video streamen, Radio hören und Telefonieren simuliert. Dazu werden in dieser Zeit Screenshots und Testbilder erstellt, Uploads und Downloads getätigt und es wird im Internet gesurft. Nach der ersten Phase schließt sich eine zweite an, in der eine Standby-Zeit von 16 Stunden ansteht.Modell | Kapazität (mAh) | Akkustand | Verbrauch | ||
---|---|---|---|---|---|
Arbeitstag (8h) | Nacht im Standby (16h) | Intensivtest (8h) | Standby (16h) | ||
Testgerät | |||||
Huawei Mate 20 X | 5.000 | 76 | 63 | 24 | 13 |
direkte Konkurrenten | |||||
Razer Phone 2 | 4.000 | 62 | 49 | 38 | 13 |
Sony Xperia XZ3 | 3.300 | 53 | 46 | 47 | 7 |
OnePlus 6 | 3.300 | 53 | 44 | 47 | 9 |
Samsung Galaxy S9 | 3.000 | 61 | 49 | 39 | 12 |
Huawei P20 Pro | 4.000 | 68 | 53 | 32 | 15 |
LG G7 ThinQ | 3.000 | 63 | 52 | 33 | 11 |
Fazit
Das Mate 20 X hinterlässt einen guten Eindruck mit fadem Beigeschmack. Denn Huawei möchte mit dem Smartphone Flaggschiff-Qualität abliefern, ohne zu sehr in die Gaming-Nische abzudriften. Das macht sich schnell bemerkbar: Die Hardware ist High-End, aber Stangenware, die Software identisch mit anderen Huawei-Handys. Aussehen und Display stammen derweil vom Mate 20. Wirkliche Eigenheiten oder besondere Gaming-Aspekte weißt das Handy nicht auf. Teilweise überrascht Huawei auch mit merkwürdigen Design-Entscheidungen. So ist das 7,2 Zoll große Display ohne WQHD-Auflösung nur halb so beeindruckend, wie es hätte sein können. Und die Lautsprecher werden in dem Modus, in dem sie für exzellenten Klang sorgen sollen, die meiste Zeit durch Handflächen verdeckt. Es gibt jedoch auch positive Erkenntnisse: Das neue Kühlsystem überzeugt auf ganzer Linie und die Kamera ist die beste, die man aktuell in einem Gaming Handy kaufen kann. Somit befindet sich das Huawei Mate 20 X in einer merkwürdigen Position. Einerseits ist es aufgrund seiner fehlenden Zocker-Aspekte kaum als Gaming Handy zu empfehlen. Andererseits bietet es gute Flaggschiff-Qualitäten und ein rundes Gesamtpaket. Das Alleinstellungsmerkmal großes Display ist Fluch und Segen zugleich. Wer gerne einen Kaventsmann von Handy in der Hosentasche hat, wird mit dem Mate 20 X glücklich. Wer es lieber eine Nummer kleiner mag oder ein wirkliches Gaming Smartphone haben möchte, sollte zu anderen Geräten greifen. Gesamtwertung: 4,5 von 5 SternenPro des Huawei Mate 20 X
- Flaggschiff-Kamera
- Akku-Monster
- Großes OLED-Display …
Contra des Huawei Mate 20 X
- … mit zu niedriger Auflösung
- Keine Gaming-Besonderheiten
- Unhandlich
Preis-Leistung
Der UVP für das Huawei Mate 20 X beläuft sich auf 899 Euro. Damit spielt es weit oben mit. Im Vergleich zu den Mate-Geschwistern siedelt sich das Gaming Handy somit unterhalb des Mate 20 Pro mit 999 Euro und oberhalb des Mate 20 mit 799 Euro an. Nur für sich gesehen, gibt es einige Aspekte an dem Smartphone, die den hohen Preis rechtfertigen. Dazu zählen das edle Gehäuse, die Größe des Displays und die dreifache Hauptkamera. Andererseits sprechen die geringe Auflösung des Bildschirms sowie fehlende Verbindungs-Standards und Gaming-Aspekte eine andere Sprache.Alternativen
Da das Huawei Mate 20 X versucht, zwei Dinge gleichzeitig zu sein, gibt es auch zwei grundlegende Richtungen, bei denen man Alternativen suchen kann. Einerseits wären da die richtigen Gaming Handys, die sich vor allem an Nutzer mit Spiele-Fokus richten. Namentlich zu erwähnen sind vor allem das Razer Phone 2 und das Asus ROG Phone. Beide Modelle bieten dedizierte Gaming-Hardware und -Software. Sie befinden sich außerdem im selben Preisrahmen wie das Mate 20 X. Als Preis-Leistungs-Tipp muss darüber hinaus das erste Razer Phone genannt werden.Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Schon blöd wenn man falsches verbreitet. Das mate 20 x ist nicht IP68 zertifiziert nur IP59
Hallo Dirk,
leider lagen wir beide daneben. Es war doch IP53, wie mir Huawei erst auf Nachfragen bestätigten konnte.
Danke aber für den Hinweis.
Grüße aus der Redaktion
Die Kamera von mate 20 und 20 x unterscheidet sich sehr wohl, auch optisch!
Also…… Das Mate 20x ist ein ablutes Nieschengerät für Leute die ein Display in einer anständigen Grösse wollen wo man auch was sieht. Die Auflösung des Displays ist absolut ausreichend und hell genug. Aufgrund der 7.2 Zoll ist einem vorher klar das das Gerät unhandlich ist. Wer braucht Bluetooth 5.0 ? Der Prozessor ist übrigens ein Spitzen Prozessor der auf dem Markt ganz oben mitspielt…alles läuft ruckelfrei und flott. Das Gerät ist auf Grund seiner Kamera, seines Akkus, seines Prozessors, seiner Lautsprecher, seines Bildschirms und seiner Verarbeitungen eben schon ein Flaggschiff und somit auch jeden Euro Wert. Es spielt keinesfalls eine zweifelhafte Rolle auf dem Markt sondern bedient einfach nur eine Klientel, welche auf grosse Geräte, qualitativ hochwertige Geräte
ohne jeglichen Schnickschnack steht.
Ich habe das Huawei Mate 20 X seit 2 Monaten und bin immer noch begeistert.
Die Antutu Daten sollte man noch ändern…
Hier schießt mein Mate 20 X auf 306000 Benchmark Punkte durch den Leistungsmodus fürs spielen.
Also damit eines der schnellsten Gamer Handy auf dem Markt!!!!
David liebt Technik,hat davon nur leider keine Ahnung, jedenfalls nicht vom Mate 20X und seiner Software bzw Einstellungen.Der Bildschirm ist wirklich klasse,da sieht mal wirklich keine Pixel, hatte vorher das Mate 20 Pro,und da war zum Stromsparen auch nur FH+ eingestellt,was auch völlig ausreichend ist,tja und den Leisungsmodus sollte man beim Benchmark auch aktivieren,und dann erst meckern.
Hallo Maik,
danke für deinen Kommentar. Ich sehe, du hast dir ein Mate 20 X gekauft und bist nicht zufrieden mit der Wertung, die ich vergeben habe. Das ist auch vollkommen okay, es muss ja auch unterschiedliche Meinungen geben, nicht wahr?
Auf zwei Sachen möchte ich aber noch eingehen:
1.) Warum habe ich deiner Meinung nach keine Ahnung von der Software und den Einstellungen?
2.) Wir können den Leistungsmodus nicht für den Benchmark-Test aktivieren, sonst geht die Vergleichbarkeit mit anderen Geräten, die potenziell keinen Performance-Modus haben, flöten. Und wir wollen dem Leser in unseren Tests ja auch die Möglichkeit geben, Geräte zu vergleichen.
Viele Grüße aus der Redaktion
Die Display Auflösung als lausig zu bezeichnen ist maßlos übertrieben. Es gibt Menschen, welche bei einem 24 Zoll oder 27 Zoll Monitor nur auf eine full HD Auflösung starren. Dann wird nur negativ auf der Größe rum geritten…Ihr habt anscheinend nicht richtig verstanden, dass das neben dem. Kopfhörer Anschluß ein absoluter Kaufgrund für das Phone ist. Zudem handelt es sich auch beim Mate 20 x um ein Oled Display – das X ist eigentlich das bessere Pro. Ihr solltet besser recherchieren und nicht so einen negativ behafteten, mit falschen Fakten behafteten Artikel raus hauen.
Hallo Lukas,
erst einmal: Eine andere Meinung ist nicht gleich „schlecht recherchiert“ und falsch. Dieser Test ist trotz dem Versuch, so objektiv wie möglich zu sein, ja immer noch subjektiv geprägt.
Falsch und schlecht recherchiert ist hingegen wirklich die Display-Technologie. Ich werde das dahingehend anpassen.
Grüße aus der Redaktion
Habe das Mate 20 x und bin absolut begeistert.
Problem habe ich wenn ich das smarthone neu starte,ist das display jedesmal wieder dunkel obhohl ich auto anpassung nicht aktiviert habe
Ich finde die Rezession bissal einseitig, die Größe darf als Vorteil gesehen werden, nicht als Nachteil.
Menschen die so ein Smartlet kaufen, wollen diese Größe und sehen es keinesfalls als Nachteil.
Also vielleicht bisschen objektiver sein.
Bin vom S9+ aufs Mate X umgestiegen und bin begeistert, vom Mate 20 PRO war ich enttäuscht, zu schlechter Sound, da wäre ich beim S9+ geblieben.
Der Akku ist auch TOP.
DER MATE 20 X TEST VON DAVID IST EINE SEHR GUTE ENTSCHEIDUNGSHILFE FUER MICH UND GEPRÄGT VON PROFESSIONALITAET !!! SOWIE DER ERFORDERLICHEN !!!
OBJEKTIVITAET !!! DANKE DAVID !!! DANKE COMMUNITY !!!
MEIN LG G 4 WIRD ZWEITGERAET – SUCHE NUN DAS MATE 20X MIT MIND. 20GB LTE
(EXPERIMENT – O-two ???) WAS MACHE ICH NUR MIT DEM NEUEN 1o ZOLL TABLET VON XMAS ? (HUAWEI M5 LTE) ;;MEGA PHONE VON ÜBERMORGEN ;; !? UND DAS M5 8,4 LTE DAS VON MORGEN ??? Bin ich mglw. schon´´ fast´´ im ÜBERMORGEN ???
NEIN – WEIL DAS MATE 20X – IM 7 ZOLL PHABLET/LTE-TABLET BEREICH – WOHL MOMENTAN !!!
DAS MASS DER DINGE IST UND DIE 7-8,5 ZOLL PADS FAST ÜBERFLÜSSIG MACHT !?
WAS MEINT IHR DAZU ???
LG AUS BERLIN
Warum schreist Du denn so? 😣
Freut uns aber, dass dir unser Testbericht gefällt.
HI HAYO – SCHREIE DOCH GARNICHT – DIE SCHRIFT LIEGT MIR EINFACH – HALT XXL WIE DAS TESTGERAET – DER BERICHT IST TOP WEIL AUCH DIE mglw. NEGATIVA BETRACHTET WIRD UND MAN SICH SO EINEN BESSEREN GESAMTEINDRUCK VERSCHAFFEN KANN –
BEST REGARDS FROM BERLIN SOUTH
Ich kann den anderen Diskutanten nur zustimmen: Die Bewertung des Handys ist unfair, das Abwerten der Auflösung ebenso wie das ständige Rumreiten auf dem vermeintlich untauglichen „Gaming Handy“. Das Handy ist ein wahre Monster, wenn es um Mutimedia und das vernünftige Arbeiten geht (Schon mal Trello auf dem Ding genutzt?)! Und was den nicht bewerteten Performance Modus angeht: Warum soll der bei Gaming keine Rolle spielen?? Was denn sonst?